Nulldurchgangsschalter

  • Hallo!

    Bei meinen Shelly-Switch hängen teilweise hintendran bis 10 Schaltnetzteile. Diese erzeugen leider, je nachdem wann das Shelly-Relais einschaltet einen riesigen Stromfluss.

    Beim Ausschalten passiert es dann leider, dass das Shelly-Relais kleben bleibt.

    Abhilfe schaffte eine zwischengeschaltetes Nulldurchgangsrelais, das dann einschaltet. Gibt es Shellys mit einer Nulldurchgangsschaltung?

    Nerzlich

    Peter, Bern, Schweiz

  • Es gibt einige Shellies, die im Nulldurchgang schalten:

    thgoebel
    1. Oktober 2022 um 15:27


    Hier ein Ausschnitt zum Thema „kapazitive Last“:

    thgoebel
    12. Oktober 2022 um 21:51

    Das Fazit nochmals an dieser Stelle:

    Bei kapazitiven Lasten (Schaltnetzteile) treten immer hohe Einschaltströme auf, egal, zu welchem Zeitpunkt der Halbwelle eingeschaltet wird: Der Kondensator im Gleichstrom-Zwischenkreis will aufgeladen sein. Dagegen hilft nur ein (ohmscher) Einschaltstrombegrenzer.

    In dem Thread wird außerdem klargestellt, daß lediglich die Shellies der PM-Serie (Gen2/3) im Nulldurchgang schalten, die mit „Energy-Meter“-ICs des Typs ADE7953 ausgestattet sind. Das sind: Shelly plus 2PM, Shelly pro 1PM, pro 2PM und Shelly 2PM Gen3.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)