Shelly blu

  • Hallo.

    Ich kämpfe seit einer Weile mit den Blu Door/Window.

    Ich habe 4 Stk Anfang 24 montiert. Die ließen sich problemlos mittels der BT-Integration bei HASS visualisieren.

    Einer der Shellys zeigte von Anfang an nur "geschlossen" an, der zweite machte das dann ab Sommer, der dritte verlor immer wieder die Verbindung. Als ich 3 und 4 tauschte, wanderte der Fehler mit. Ich habe die 3 defekten Module reklamiert, Neue bekommen und einen blu h&t mitbestellt, die lagen jetzt eine Weile herum, an Weihnachten hatte ich Zeit. Nach zahlreichen Updates usw. liefen die 4 Teile dann irgendwann, werden mittlerweile auch in der Shelly App korrekt angezeigt, die Zustandsänderungen zeigen sie auch an. Also scheinen die Geräte zu funktionieren.

    Der alte door/window wird korrekt bei HASS angezeigt, ebenso die beiden bluMotion, die auf dem Stick hängen. Also funktioniert der Stick.

    Die drei neuen door/window werden bei HASS gar nicht gefunden, der h&t wurde sofort gefunden, zeigt aber nur die immer gleichen Werte bei HASS, trotz Parameteränderung (Föhn/Kühlschrank), D. Permanent 12,4Grad, 61% und 100% Batterie seit 120h. :/

    Es sind keine Geräte gelöscht oder deaktiviert, es läßt sich kein Gerät hinzufügen. Es ist, als ob es sie nicht gäbe.

    In der Shelly App werden bei allen Geräten plausible Werte angezeigt.

    >Batterien zweimal getauscht (wurden fast leer geliefert), Integration neu installiert, Einstellungen geprüft, Geräte zurückgesetzt, upgedatet, gewartet.

    Alle 4 door/window haben die gleiche Konfiguration, liegen momentan neben dem Stick im gleichen Raum.

    Hat jemand einen Tipp? :/

    Ich vermute, daß die neueren Geräte eine neue Version sind, habe aber bisher nichts dazu gefunden.

  • Hast du in HA, das verwendete Blu Gateway, wo die Blues ihre Verbindung aufbauen auf Aktiv oder Passiv gestellt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Die Blu Door, die nachgeliefert wurden, sind SBDW-003C.

    Die vorhandenen sind 002C. Sagt die Debug App.

    Ich bekam gestern einen SBDW-002C von einem Kollegen ausgeliehen, der ließ sich relativ schnell einbinden und zeigt auch die korrekten Werte bei HASS an, die 003C gehen immer noch nicht, in der Shelly App funktionieren sie problemlos.

    Die neuen Geräte habe ich alle mehrfach auf die neueste Version upgedatet, ohne Erfolg.

    Ich habe vorhin den Stick aufgrund eines Tipps entfernt, bei den Shellys die Batterie getauscht und auf auf Werkeinstellung zurückgesetzt. Als Gateway dient nun ein Shelly Plug S.

    Der BluHT zeigte danach als Firmware 0.0.0. Die Debug App zeigte mir aber an, daß die neueste Version istalliert wäre und bot mir an, die aktuelle Version mit der aktuellen Version zu überschreiben. War erfolglos. Ich habe daraufhin versucht die Firmware über die Shelly App abzudaten. Nach mehreren Anläufen war beim BluHT der Balken grün und das Gerät wird nun bei HASS korrekt angezeigt. Firmware ist jetzt 1.0.20.

    Bei den BluDoor hatte ich keinen Erfolg. Die haben jetzt 1.0.16 und lassen sich nicht hochziehen, funktionieren aber in der Shelly App, bei HASS sind die Fenster immer zu und die Batterie auf 34%. Mittlerweile werden sie immerhin gefunden.

  • Als Gateway dient nun ein Shelly Plug S.

    Das geht nicht! Tippfehler?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.