Shelly Plus 2PM Stop mit beliebigen button

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe bei allen meiner Rollos die 30 Jahre alte somfy Steuerung durch shelly plus 2PM mit Doppeltaster ersetzt. Die shellys sind im cover mode. der Input 0 und Input 1 ist auf Button. Ich habe einen Doppeltaster an Input 0 und Input 1 angeklemmt. Das funktioniert ganz gut. Leider ist das Verhalten des shelly nicht so wie wir es von unserer alten Steuerung gewohnt waren.

    Das aktuelle Verhalten ist:

    input 0 gedrückt -> Rollo fährt hoch. Input 0 gedrückt Rollo stoppt.

    Wenn ich aber Input 0 drücke -> Rollo fährt hoch und dann Input 1 drücke, dann stop der Rollo und fährt sofort wieder nach unten.

    Ich hätte gerne das Verhalten:

    Input 0 gedrück -> Rollo fährt hoch. Input 0 oder Input 1 gedrückt -> Rollo stoppt. Wenn danach Input 0 oder Input 1 gedrückt wird fährt der Rollo nach oben bzw. nach unten.

    D.h. wenn der Rollo sich bewegt, kann ich mit Input 0 oder Input 1 den Rollo stoppen.

    Kennt einer von Euch ein script, dass dieses Verhalten abbildet?

    VIelen Dank!

  • Ich hab leider keinen Skript für dich.

    Aber denkst du nicht, das du dich/ihr euch ziemlich schnell an die jetzige neuere Steuerung umgewöhnt habt?

    Das jetzige stoppen, bei Richtungswechsel ist ja nur eine Softwareseitige Sicherung, das nicht beide Relais gleichzeitig Strom auf den Motor geben können.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.