-
Autor
Hallo zusammen und ein gesundes neues Jahr,
- Ich bin Tom und das hier ist mein erster Post in diesem Forum.
ich möchte 2025 mein "Smarthome" überarbeiten und Fehlerquellen beseitigen.
In meinem Wohnzimmer gibt es nur einen Lichtschalter der zwei Lampen in einer Sequenz Schaltet (Aus > Lampe 1 > Lampe 2 > beide > Aus usw.-)
Die Anschlüsse für die Lampen geben 230V aber der Lichtschalter selbst läuft auf 12V (Das scheint in der DDR üblich gewesen zu sein um Kupferkabel zu sparen, denn die 230V Leitung sind Alu und haben einen "gewohnten" Querschnitt, die vom Lichtschalter hingegen sind aus Kupfer und gerade mal so dick wie Klingeldraht).
Momentan habe ich jeweils einen Shelly 1 vor den Lampen verbaut und den Lichtschalter auf "Dauer-EIN" gestellt.
Leider habe ich die Rechnung ohne Besucher gemacht die unwissentlich den Lichtschalter betätigen und damit beide Shellys vom Netz nehmen. In der Zeit wenn die Shellys sich dann wieder hochfahren und mit dem W-Lan verbinden gibt es dann von mir eine Unterweisung zur Nutzung. Das ist natürlich nervig und überhaupt nicht Smart.
Die Shellys sind so eingestellt, das wenn sie wieder Strom bekommen direkt das Licht wieder einschaltet.
Ich möchte das in Zukunft aber ändern und beide Lampen sowohl mit Lichtschalter und Alexa etc. steuern.
Meine Überlegung war nun einen Shelly direkt in den Lichtschalter zu bauen. Platz wäre vorhanden da der "Aufputz-schalter" sehr geräumig ist.
Leider weiß ich nicht wie ich das im Detail umsetzen kann.
Über eure Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
... Ich hab noch ein Bild gemalt, vielleicht hilft das
LG Tom