Buderus Heizungssteuerung

  • Nabend,
    Da ich momentan viele Projekte gleichzeitig laufen habe mache ich hin und wieder ein paar Denkfehler.
    Meine Heizungssteuerung von Buderus ist defekt. Sie erkennt den Kessel Sensor nciht mehr auch wenn ein neuer verbaut wird.
    Das ganze könnte man auch mit Shelly´s und HA umsetzen, aber meine Heizung soll unabhängig funktionieren auch wenn der HA mal ausfällt oder ähnliches.
    Ich könnte wieder eine alte Logamatic Steuerung kaufen kosten liegen bei ca 200-300 € aber ... muss ich glaub ich nciht weiter darauf eingehen.
    Daher nun eine Umsetzung mit einer Logo!8 zum einen weil ich diese schon hier herumliegen habe und auch weil ich die meisten Komponenten die ich für die umsetzung brauche hier habe.

    Nun zum ersten Punkt. Die Logo!8 nutzt für Sensoren nur 0-10V oder 4-20mA. Widerstands Sensoren wie die Originalen Temperatur Sensoren (10kΩ NTC-Thermistor vom Kessel) können nicht direkt angeschlossen werden.
    Da ich alle teile hier liegen habe möchte ich mir einen passenden Spannungswandler selbst bauen.
    Was haltet ihr von diesem Schaltplan?
    Würdet ihr anders vorgehen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ..

  • der Messumformer würde dort ca 55€ kosten und ich brauche 3 davon, was zusammen 165€ ausmachen würde.
    und das material zum selbst bauen habe ich hier herumliegen.

    Bis auf die Zener Diode

    ..

  • OK aber ich habe selbst schon Fehler in der Zeichnung gefunden.
    Der invertierte anschluss des OP gehört noch auf die Masse und ich habe 2 Kondensatoren zu viel drin.
    Außerdem besteht der verdacht das die Zener Diode den OP überlasten könnte, aber dafür kenn ich mich mit dem OP zu wenig aus.
    Und ich glaube immer noch das das ganze unnötig ist, mir wurde zu dem OP geraten um die genauigkeit zu erhöhen.
    Meine Ursprüngliche Lösung sah so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ..

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das kann so nicht funktionieren. Auch deshalb, weil der OpAmp keine definierte Verstärkung erhalten hat. Er arbeitet daher als Komparator ohne wirklichen Schaltpunkt.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.