Keine Spannungswerte, falsch angeschlossen?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe ein Shelly Uni plus und möchte den zur Anzeige der Ladeleistung eines "nicht smarten" MPPT Laderegler nutzen.

    Der Shelly ist an 12V DC angeschlossen (Pin 1+2), wenn ich Pin 1+3 brücke werden 12V angezeigt.

    In der Ladeleitung des MPPT ist ein Shunt verbaut, die Messanschlusse des Shunt hab ich auf Pin 3+7 gelegt (gibt immo nur 5mV aus)

    Hab ich alsch angeschlossen, oder ist die Spannung zu niedrig?, der Shelly zeigt jedenfalls Null

    LG

  • Hallo,

    Wie sieht es denn mit einer Skizze aus?

    In der Ladeleitung des MPPT ist ein Shunt verbaut, die Messanschlusse des Shunt hab ich auf Pin 3+7

    Das muß ja nicht zwingend richtig sein, was Du da gemacht hast. Mal Gedanken über die Polarität und das Zusammenspiel mit der Versorgungsspannung gemacht?
    Und wie misst Du die Spannung? Willst ja schließlich die Leistung haben.
    Und hat der Laderegler auch Name und Herstellerbezeichnung?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ja warscheinlich ist es nicht richtig, darum frage ich ja :)

    hier auf schnell die Skitzze,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    am Shunt fallen bei 10A 25mV ab.
  • Die Krux ist der Step-Down-Converter 48V/12V. Der ist höchstwahrscheinlich nicht galvanisch getrennt. Dann gibt es eine Verbidung zwischen minus 48V und minus 12V, die den Shunt kurzschliesst. Bitte ändere die Schaltung so ab:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sicherungsmaßnahmen nicht vergessen! Bei einem versehentlichen Kurzschluss fließen erhebliche Ströme auf der 48V-Seite!

    Zur DC-Leistungsmessung mit Shelly UNI plus noch ein Link:

    thgoebel
    26. Juli 2024 um 18:31

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke dir werd ich versuchen. Pin2 bleibt leer? Zur Leistungsmessung benutze ich Homeassistant, da kann ich die Spannung vom Shunt verrechnen. Ist zwar nur eine grobe Schätzung, reicht mir aber warscheinlich.

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.