• Moin,

    ich suche gerade eine Möglichkeit zu berechnen was Strom mit dynamischen Tarifen kostet.

    Zum einen um meinen Mietern eine möglichst gerechte Abrechnung zu ermöglichen und für ihr Verbrauchsverhalten zu "belohnen". Die Abrechnung erfolgt natürlich über einen geeichten Zwischenzähler, aber um den durchschnittlichen Preis zu ermitteln, würde ich gerne auf Shelly zurück greifen.

    Ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und im Nebengewerbe selbständig. Habe eine Tochter, die zweite kommt im Februar, bin verheiratet und bin leidenschaftlicher Camper.

  • Willkommen im Forum, und viel Spaß hier. 🙂

    Zu deiner Anfrage kann ich leider nix beitragen. Aber vielleicht hat der ein oder andere hier noch eine Idee.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo,

    Ich suche gerade eine Möglichkeit zu berechnen was Strom mit dynamischen Tarifen kostet.

    Eigentlich nicht. Du kannst zwar erfahren, wie die Marktpreise (Börsenpreise) jetzt und in den nächsten paar Stunden sind,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber der Anbieter legt ja noch ein Schippchen drauf, dann noch, das was sonst noch so drauf gepackt wird. Und das alles wird der jeweilige Anbieter erst detailiert verraten, wenn Du da einen Vertrag hast. Das wird sich auch nicht linear zum Strompreis bewegen.

    aber um den durchschnittlichen Preis zu ermitteln, würde ich gerne auf Shelly zurück greifen.

    Wie soll das jetzt speziell Shelly möglich machen?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Moin,

    Eigentlich nicht. Du kannst zwar erfahren, wie die Marktpreise (Börsenpreise) jetzt und in den nächsten paar Stunden sind,

    aber der Anbieter legt ja noch ein Schippchen drauf, dann noch, das was sonst noch so drauf gepackt wird. Und das alles wird der jeweilige Anbieter erst detailiert verraten, wenn Du da einen Vertrag hast. Das wird sich auch nicht linear zum Strompreis bewegen.

    was ich pro kWh auf den Borsenpreis bezahle ist bekannt und fix pro kWh.

    Wie soll das jetzt speziell Shelly möglich machen?

    Ich hatte gehofft, das der Shelly auswerten kann wie viel Strom im den jeweiligen Stunden zu dem jeweiligen Börsenpreis (oder der Preis über die API von meinem Anbieter), verbraucht wurde. Die Gebühren pro kWh kann ich ja auf der Nebenkostenabrechnung transparent ergänzen. Da ich natürlich nur mit geeichten Messgeräten abrechnen darf, würde ich das ganze im Verhältniss mit der Rechnung setzen um so am ende des Jahres für jeden geeichten Zähler einen kWh Preis zu erhalten. Ob das Ganze so eichrechtlich sauber ist oder nicht, weiß ich nicht. Da aber alle davon profitiren, glaube ich, dass sie da keiner beschweren wird!

    Für eine andere Variante, um allen die Vorzüge der dynamischen Tarife zu ermöglichen, bin ich offen. Jedem einen eigenen Zähler zu beantragen fällt allerdings aus Platzgründen aus! Die geeichten Zwischenzähler haben einen S0 Ausgang der mir 1.000 Impulse/KwH liefert, aber eine Idee, wie ich das auswerten könnte, habe ich auch nicht...

  • Für Mieter benötigst Du geeichte Zähler die man NICHT zurücksetzen kann.
    Die Sache mit den Börsentarifen ist was anders.
    Die S0 Ausgange könnte man auswerten und bei fehlenden WLAN...

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.