Ich will ja nicht der Obernörgler sein. Aber bitte, die Forenbesucher sollen die Zeichnungen doch ernst nehmen können. Dann seid doch mal mit der Auswahl der Komponenten ein wenig vorsichtiger. 2 Ausschaltungen (mit 2 getrennten Schaltern) ist noch lange keine Serienschaltung. Ein Finder-Dimmer an einem PIR ist keine Relaisschaltung. Wieso werden in simple Shellyschaltungen ständig noch irgend welche Eltako-Relais, (oder Finder-Dimmer) zwischen geschaltet. Die Shellys können die meisten in den Beispielen problemlos ersetzen. Schalter und Taster werden eingesetzt, wie es kommt, Wie soll ein Serienschalter an einem Schelly 2PM sinnvoll funktionieren? Der hat dann ständig eine andere Stellung unabhängig vom Zustand der Leuchten. Geht es langsam an. Die Anschlusspläne müssen nicht alle morgen fertig sein. Ich hab übrigens nicht gezielt Fehler gesucht.