Wie Kalibrieren, wenn es keine Endabschaltung gibt?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich betreibe den 2PM für einen Seilzug, welcher meine Solarpaneele aufstellt und z.B. bei Sturm in eine sichere Position fährt.

    Dieser Seilzug hat aber keine Endschalter, wie z.B. ein Rolladenmotor. Um trotzdem die Paneele in eine bestimmte Position zu fahren, benötige ich vom Shelly allerdings eine Position über MQTT zurückgemeldet.

    Zumindest eine Position wäre eindeutig, da ich diese über die Hinderniserkennung (Obstacle Detection) anfahren kann und der Shelly dann abschaltet. bei der anderen Position wird das Zugseil nur schlapp, was ich natürlich vermeiden möchte.

    Hat da jemand eine Idee, wie ich ohne Kalibrierungsfahrt, vielleicht nur über die Zeiten, eine Position ausgegeben bekomme? Oder muss das zwangsläufig über die Kalibrierungsfahrt passieren?


    Gruß

    Marc

  • Eine Positionsangabe des Shelly-Aktors kann nur nach einer erfolgreichen Kalibrierung erfolgen, denn die aktuelle Position ergibt sich ausschließlich über die gemessene Verfahrzeit. Weshalb sind keine Endschalter vorgesehen/möglich?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Auch kann der Shelly sich so nie neu kalibrieren, wenn er keine Endlagen erkennen kann.

    Was spricht gegen Rollenschaltern an den Paneelen, die die Stromzufuhr bei Erreichen der Endlage je nach Richtung unterbrechen?

  • Hallo,

    Danke für die Antworten. Dann muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.

    Gegen die Unterbrechung der Stromzufuhr spricht, dass ich somit nicht mehr in die andere Richtung fahren könnte, da ja auch dort die Stromzufuhr unterbrochen wäre. Man muss wissen, dass es sich hier nicht um einen einfachen Wechselstrommotor, sonder um einen Drehströmer mit Anlaufkondensator handelt.

    Gegen Endschalter spricht die Einbaulösung. Ich müsste diese sehr aufwändig installieren, was ich mir ersparen wollte, wenn es auch andere Lösungen gäbe, die ich gerade nicht auf dem Schirm habe.

  • Würde man eine Poti zur Positionsbestimmung installiert bekommen? Wäre dann aber vermutlich eine aufwändigere Steuerung wo eventuell ein übergeordnetes System zu empfehlen wäre.

    Oder man muss die Steuerung mit Schützen realisieren, wenn man Endabschalter realisiert.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.