Resetschalter auf Gehäuse verlegen

  • Ooops, schön hier .... alles so neu ...

    Frage: Ich würde gerne den RESET-Taster nach aussen (kleiner Taster am Gehäuse) verlegen, damit man sie nicht immer aufschrauben muss um ran zu kommen.

    Was ich sehe:

    • Am Metallüberwurf des Tasters ist ein SMD-Wiederstand(?) - der ist ja nicht ohne Sinn dort verbaut ...
    • Auf der Rückseite ist an Position D10 ein SMD-Transistor(?) Kann ich die beiden Pins abnehmen und sie kurzschließen oder müsste ich dazu den Original-Taster entfernen und zwei Pins unter dem Taster abnehmen ... aber wie?

    Leider hat mein Multimeter keine so feinen Nadeln, um das selbst auszumessen. Deshalb erlaube ich mir die Schwarmintelligenz anzuzapfen.

  • Der originale Taster kann bleiben. Man muß lediglich den zweiten Taster parallel schalten.

    Die Schaltung des Reset-Tasters:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Tut mir leid, wusste nicht, daß Du sehbehindert bist! Werde ein Photo anfertigen, vergrößern und die Kontaktflächen markieren. Wird etwas dauern, weil ich am Vormittag Termine wahrnehmen muß!

    Was aus meiner Schaltungsauszug zu entnehmen ist: Der Reset-Taster wirkt direkt auf einen GPIO-Port (32) des ESP32! Das bedeutet, daß die Verlängerung gut durchdacht sein muß, um den ESP nicht durch EMV zu schädigen. Eine TVS-Diode (SS36) wäre anzuraten…

    Noch eines:

    Leider hat mein Multimeter keine so feinen Nadeln, um das selbst auszumessen.

    Wenn Du das schon nicht messen kannst - wie willst Du denn an dieser Stelle löten?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (29. November 2024 um 09:09)

  • Das ging schneller, als gedacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der externe Taster wird mit einem Bein an der markierten Stelle angeschlossen. Das andere Bein kommt an GND (Pin 7) des UNI plus.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.