Shelly 1 mini Gen3 in Reihe zu einem Taster für die Versorgung eines Bewegungsmelders

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Forum,

    das ist meine erste Frage in diesem Forum zu einer eigentlich einfachen Erweiterung einer vorhandenen Installation :)

    Vorhandene Installation:

    In einer vorhandenen Installation, in der ein Bewegungsmelder einige Außenleuchten am Haus (40 W LEDs) ansteuert liegt in der Versorgungleitung zum BW (Phase-Anschluss) eine Taster (Öffner) im Haus, der in Normalstellung geschlossen ist. Möchte man das Licht außen ohne einen Bewegungsimpuls einschalten, drück man kurz den Taster (Öffner). Dieses unterbricht die BW-Versorgung und wenn sie wieder zugeschaltet wird steuert der BW mit seiner eingestellten Zeit die Außenleuchten an. Das ist eine Standard Funktion der Busch-Jäger BW-Melder, die man sich hier zu nutze macht. Leuchten an, entweder durch Bewegung bei Dämmerung oder durch kurzes Tasten an dem Schalter (zu jeder Zeit).

    Idee: Erweiterung mit Shelly 1 mini Gen3:

    Der Shelly soll nun zusätzlich zum Taster die gleiche Funktion wie oben geschildert ausführen. Dazu würde ich den Shelly 1 mini Gen3 wie folgt in Reihe zu dem Taster (Öffner) in der UP-Dose vom Taster beschalten:

    N = Neutralleiter (Versorgung für den Shelly)

    L = Phase (Versorgung für den Shelly)

    I = Verbindung zum Taster (Öffner) an der Seite an der er vormals direkt mi L verbunden war und diese zum BW weitergeleitet hat

    O = Verbindung mit Phase L

    SW = bleibt frei

    Ist das so möglich ? Der Taster (Öffner) als auch der Shelly Schalter sollen in "Normalstellung" beide geschlossen sein. Nur wenn ein der beiden kurz öffnet, wird die Versorgung zum BW unterbrochen und in Folge der erneuten Zuschaltung der Versorgung mit L über den Shelly Schalter in Reihe mit der Taste (Öffner) bekommt der BW wieder Spannung und schaltet die Außenleuchten für die deferierte Zeit an.

    Kann das gut gehen - die Programmierung vom Shelly Schalter müsste so sein, dass er, wenn er via App betätigt wurde, sich nach ca. 1 Sekunde selber (automatisch) wieder schließt.

    Vielen Dank für eure Kommentare

  • Grundsätzlich möglich, aber wenn es 2 dauerhafte Schießer gibt, müssen die natürlich in Reihe geschaltet werden.
    Der BWM wird über den Öffner keine Spannung erhalten, erst nach Rückkehr der Versorgungsspannung.
    Der Shelly muss natürlich dauerhaft schalten und per Timer nicht wie üblich, "auto off" ein "auto on" mit 1 s genutzt werden.
    Finde ich nicht üblich, sollte aber gehen.
    Ein "auto on" wenn der aus war, kann man auch vorgeben

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Ok super Rolf, und danke für die schnelle Antwort, ich bin jetzt sicherer, dass es was wird, insbesondere auch mit der Programmierung.

    Der meist geschaltete/geschlossene Shelly Halbleiter Schalter sollte die kleine "Dauerbelastung" der BWM Versorgung locker abkönnen und die 40W der LEDs auch.

    Das werde ich die Tage ausprobieren und hier schreibe, ob es läuft.

  • I und O würde ich tauschen, bedeutet Input und Output...

    Das ist völlig unerheblich und beeinträchtigt die Funktion nicht.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.