E-Heizkörper mit Shelly Blu H&T & Shelly Plug S Gen3 steuern

  • Hallo,

    ich habe es geschafft mir aus dem Blu H&T und einer Steckdose Plug S Gen3 eine Steuerung meiner E-Heizkörper zu bauen. Für Schlafzimmer und Küche.

    Ich habe für die zwei Räume also ein Thermostat erstellt, keine Szene. Das geht auch soweit alles. Ich habe für die Zeit nachts einen Temperaturintervall

    von 20 Uhr bis 5 Uhr erstellt.


    Jetzt meine Fragen:

    Wo gibt es einige genauere Erläuterungen hier im Forum über die erweitertem Einstellungen, die ja recht umfassend sind beim Thermostat.

    Ganz speziell hier meine Fragen:

    Ich habe für den Tag über eine Basistemperatur definiert. Wenn ich jetzt doch mal früher nach Hause komme und manuell schnelll aufheizen möchte. Wie kann ich das machen, damit aber

    nach einer gewissen Zeit die Steuerung wieder greift. Ich drücke bspw. an der Steckdose den Knopf um einzuschalten. Jetzt soll mal die Basistemperatur nicht berücksichtigt werden für sagen wir mal

    "1 Stunde". Danach soll die Basistemperatur wieder greifen. Muss man da eine Szene erstellen. Ich will jetzt nicht rumprobieren bis ich Glück habe, sondern möchte lieber die Logik erklärt bekommen.


    Das schwierige kommt jetzt. Geht das auch wenn der Zeitintervall läuft abends. Das heißt man greift ja manuell ein, ob per manuellen physischen einschalten am Plug S oder halt über die App.

    Es soll quasi für eine von mir gewählte Zeit manuell aufgeheizt werden, und dann wieder alles automatisch laufen.


    Wäre dankbar für eine Hilfestellung oder Links zu passenden Threads.


    Grüße

    Helmut

  • wenn du einen Temperaturplan erstellt hast (es sind auch mehrere zum Umschalten möglich, Urlaub, Arbeit etc) kannst du jederzeit am Thermostat drehen wie du willst, ab dem nächsten Zeitpunkt der im Plan steht springt es wieder in die Automatik. diese Funktion ist Standart in der Elektronik ;)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Finger weg vom Plug, nicht dort drücken. nur den Thermostat drehen.

  • Da wird dann aber nicht nach einer Stunde wieder zurückgeschaltet.

    Finger weg vom Plug, nicht dort drücken.

    Weil?? Es wird ja bei der nächsten Temperaturerfassung wieder so geschaltet, wie es zur Temperatur passt. Aber wieso eigentlich nicht. Die Temperatur wird steigen und bei der nächsten Erhöhung wird die Heizung abschalten. Dann bildet man sich ein, es ist ja (0,5K) wärmer geworden und alles ist gut.

    "1 Stunde". Danach soll die Basistemperatur wieder greifen.

    Das ist nicht die Basistemperatur, sondern die derzeitige Zeitplantemperatur.. Das mit der Stunde geht nur mit Script oder Scene und einer virtuellen Taste. HA oder HM oder NR wären die externen Varianten.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (23. November 2024 um 09:57)

  • Ich denke ja auch nur, das es so passieren wird. Habe selber Homematic bzw HA, da mach man sich eine Turbotaste, die man dann frei konfiguriert. Ist ja auch abhängig von den Gegebenheiten. Wie schnell wir der Raum um welche Temperatur erwärmt? Da wäre eine Version mit "wenn Temp. X erreicht, wieder zurückschalten", eher denkbar, als nach Zeit zu arbeiten. Habe da im Garten ein relativ kühles Bad mit Splitklimaanlage. Da hab ich eine Boosttaste am Thermostat (HM) Bei rücken wird die Solltemperatur am Thermostat um 1,5°C über Raumtemperatur erhöht. Bei erreichen der Temperatur wird die Solltemperatur wieder abgeregelt.
    Für die außen gelegene Waschküche (dort ein H&T mit Plus PlugS) mache ich das ähnlich auch über Homeassistant, nur mit größerem Temperatursprung. Dort ist normal nur Frostschutz eingestellt. Mit HA ist das sehr variabel anzupassen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.