Shelly Plus 2PM Becker R12-17-C01 Rolladensteuerung

  • Hallo an Alle!

    Leider verzweifle ich beim Anschluss meiner Rolladenmotoren an die Shelly Plus 2PM.

    Folgendes Szenario: Bisher nutze ich die Rolladenmotoren ausschließlich über Funk, Wandschalter sind keine vorhanden. Am Motor habe ich eine 4-adrige Leitung, wobei laut Anschlussschema blau und braun, die Leitungen der Motorsteuerung, an den Neutralleiter angeschlossen werden und schwarz an L1. So ist es verkabelt und funktioniert auch bisher tadellos.

    Wie genau muss ich nun ohne die Nutzung eines Wandtasters am Shelly verkabeln und welche Einstellungen muss ich in der Konfiguration tätigen, um den Motor per Shelly steuern zu können? Ich weiß nicht, wo mein Fehler liegt, aber ich bekomme es einfach nicht zum Laufen. Im Voraus besten Dank für eure Unterstützung!

    Grüße

    Bartosz

    p.s.

    https://produktcenter.becker-antriebe.com/out/media/BAPI…05%200%20de.pdf

    Hier die Anleitung des vorhandenen Rolladenmotors

  • Dieser funkgesteuerte Antrieb lässt sich nur mit Ein-Tastenbedienung drahtgebunden steuern. Dazu kann ein Shelly an Stelle des Tasters (oder parallel zum Taster) angeschlossen werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bedient wird mit kurzen Ein-Pulsen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu lässt sich ein Auto-Off-Timer konfigurieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Moin ich stehe gerade vor dem selben Problem mit dem selbem Antrieb. Meine Frage hierzu wäre noch, ob sich das auch mit dem 1PM mini realisieren lässt und die Auto-Off-Timer nur ganze Sekunden akzeptieren oder auch z.B. 0.5 oder 0,5. Mein Gedanke dabei ist das sich eventuell die Tastenbefehle überschneiden auf Grund der Übertragung wenn man genau auf 1sec ist.


    Mit freundlichen Grüßen M.Knorn

  • Weil hier dieselbe Phase geschaltet wird, ist auch ein Shelly Mini 1 Gen3 verwendbar. Und ja, Zeitvorgaben ab 0,1 Sekunden sind konfigurierbar.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich bedanke mich schonmal für die Antwort. Ich werde mich gleich mal dran probieren.

    Update: Leider hat dies nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt. Das Shelly arbeitet sauber und ich habe gemessen das für einen kurzen Moment die Spannung zwischen N und O anliegt. Allerdings blieb die Bewegung des Rollladen aus. Über die Fernbedienung geht es weiterhin. (Braun des Rollladen wurde auf O gelegt). Ich denke den SW brauche ich ja nicht da ich keinen externen Taster/Schalter nutze. Vielleicht herrscht ja noch eine Idee ansonsten werde ich mich mal daran machen und gucken ob es bei einem anderen der vielen Rollläden funktioniert.

    Update 2: Bei anderen geht es so auch nicht, Dies verwundert mich dann jetzt doch ein wenig

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Knorn

    2 Mal editiert, zuletzt von m-knorn (3. Dezember 2024 um 21:08)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.