Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich vier neue Plug S Gen3 zugelegt. Beim initialen Einrichten ist mir jedoch aufgefallen, dass ich zwei der vier Plugs nicht sofort, sondern erst nach sehr vielen, wirklich zahlreichen Versuchen in mein WLAN einbinden konnte.
Ich habe sowohl die App mit WLAN und Bluetooth als auch das native Webinterface der Shellys genutzt – ohne Erfolg. Nach einigen mühsamen Versuchen konnte ich schließlich alle vier Geräte ins Netz bringen. Doch dann fiel mir auf, dass zwei der Plugs eine extrem schwache WLAN-Verbindung aufwiesen. Ein Reset und nochmaliges Einbinden brachte keine Verbesserung.
Die Entfernung zum WLAN-Router betrug etwa 6 Meter, lediglich durch zwei Leichtbau-Trockenwände getrennt. Alle vier Plugs hatten in meinem Test (siehe Screenshot unten) den gleichen Abstand und die gleiche Ausrichtung zum Router. Es machte auch keinen Unterschied, ob ich nur einen oder alle vier Geräte gleichzeitig an der Steckdosenleiste betrieben habe.
In meinem Netzwerk laufen aktuell rund 25 Shellys problemlos: Von Plug S Gen2 über ein Pro 3EM im Metall-Unterverteiler, Plus 2 PMs in der Betongarage bis hin zu einem Dimmer 2 im Garten, installiert in einer weit entfernten, versteckten Unterverteilung. Mit keinem dieser Geräte hatte ich in den letzten zwei Jahren vergleichbare Probleme mit der WLAN-Verbindung wie jetzt mit den neuen Plug S Gen3.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Markus