Beste Möglichkeit um Haustür smart öffnen zu können?

  • Hallo,

    das Ziel ist es die Haustür smart zu bekommen an der eine bticino Sprechanlage hängt, ohne dafür die Schlösser austauschen zu müssen, da ich möchte, dass die Mieter weiterhin mit ihrem Schlüssel ganz normal Haustür und Wohnungstür öffnen können.
    Aktuell verbaut ist als Gegensprechanlage bei mir eine bticino BT-344252 laut Typenschild.

    Grundsätzlicher Aufbau:
    Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen.
    Die untere Wohnung im EG wird von uns selbst genutzt, die anderen beiden Wohnungen sind vermietet.
    Das Haus gehört mir, es sind also grundsätzlich erst einmal alle Lösungswege realisierbar, auch solche bei denen was an der Hausanlage ausgetauscht werden müsste.

    Den Nuki Opener habe ich mir schon mal angesehen, der ist aber laut Nuki offiziell nicht unterstützt mit meiner bticino Anlage. Aussage von Nuki war, kann funktionieren oder auch nicht.
    Der Nuki Opener hätte die schöne Funktion, dass die Tür sich öffnet wenn man bei sich selbst klingelt anhand einer Lokalisierung des Smartphones.

    Denkbar wäre zum Beispiel die Gegensprechanlage bei mir in der Etage gegen ein Modell auszutauschen das mit dem Nuki Opener zusammenarbeitet. Oder alternativ eine andere Lösung sofern es was vergleichbares gibt.

    Ebenfalls denkbar wäre auch "im Notfall" - sofern technisch möglich - der Einbau eines Zahlencode Feldes in der Klingel. Soweit ich das gesehen habe bietet bticino entsprechende Module an die eventuell bei mir verbaut werden könnten in dem ich das Modul mit der Hausnummer aus der Klingel entferne.
    Nur so als Gedanke, ob das technisch mit jeder bticino Anlage geht weiß ich nicht, kenne mich in dem Bereich nicht aus.

    Nun stellt sich halt die Frage welche Lösungmöglichkeiten sich anbieten um das Ziel "Haustür smart öffnen" zu erreichen.

    Gerne auch Lösungsvorschläge an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe.

  • Ich möchte bequem ohne einen Schlüssel benutzen zu müssen die Haustür öffnen können. Idealerweise indem ich anhand meines Smartphones beim annähernd an die Haustür erkannt werde.
    Verschlossen ist die Haustür eines Mehrfamilienhauses natürlich nie.

  • Ich habe bei mir die Nuki Bridge verbaut, damit der Nuki nur Bluetooth senden muss und die damals von der API am zugänglichsten schien. Per Home Assistant kann ich die Tür öffnen.

    Per Geotag und Klingel würde ich es nicht realisieren. Das Smartphone meiner Frau meldet häufig den Standort falsch, gerade im Energiesparmodus, klingelt dann irgendwer und die Tür öffnet, obwohl du nicht zu Hause bist, dann ists doof.

  • hast du trotz Sprechanlage keinen Türschnapper? wäre sehr ungewöhnlich, das würde einiges vereinfachen

    zB sowas https://schliesszylinder-shop.com/Tueroeffner

    wenn doch dann geht da meist (aber auch nicht immer) mit einem Shelly 1 Plus


    schau mal Seite 66 Postschlossfunktion und vergleiche die Klemmen mit deiner Aussenstelle ( Tableau), wenn du weist wie man die öffnet.

    du hast ein BUS Sprechanlage, das wird schwer. https://doorentry-bticino.ch/docUpload/Tech…n_Sfera_New.pdf

    und Innenstelle hast du jene mit den Grünen Stecknummern, diese Codieren den BUS an deine Türnummer, da bitte nix rumbasteln, wenn dann müssen wir das im Aussenbereich machen,

    im Aussenbereich musst aber mind 2 Freie Adern haben und vom Hausverteiler wo das Netzteil sitz noch ein 12V DC Verteilernetzteil einbauen. und die 12V DC über die freien andern raus bringen. für einen Shelly 1 Plus musst aber draussen Platz haben. dann können wir auch wenn nicht Vorhanden einen Türsschnapper verbauen lassen ( macht ein Schlosser).

    wenn das alles möglich ist können wir starten,

    zeige diesen Text deinem Elektriker und sag uns was Sache ist.

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.