SW1 und SW2 nicht auf SX sondern mit L nutzen

  • Hallo allerseits
    Ich möchte bei der Türe einen Schalter installieren, wo beim Öffnen das Licht einschaltet und beim schliessen das Licht ausschaltet. Der bestehende Taster (oder ev. auch Schalter) soll genutzt werden, um das Licht zu togglen. Dazu werde ich einen Shelly 1L verwenden.
    Die Eingänge SW1 und SW2 möchte ich aber nicht extra mit je einer LEitung mit SX am Shelly verbinden. Stattdessen möchte ich die Phase (also L) auf die SW1 resp. SW2 geben.
    Leider funktionierte das nicht.
    Nach einigem "pröblen" hatte ich eine funktionierende Lösung: ich habe ein SX Eingang fix mit L verbunden, siehe das Schema unten.

    Leider habe ich zum Shelly 1L kein Schema gefunden, wo aufzeigt, ob das geht oder eben nicht geht.
    Kann mir hier ein Profi bitte helfen ?

    Danke und en Gruess

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Schalter/Taster an Shelly 1L müssen entweder von SW1 bzw, SW2 nach Sx schalten oder aber nach O. Ich empfehle, die Schaltung dahingehend abzuändern, weil eine Verbindung zwischen Sx und L nicht im Sinne des Erfinders ist. Müsste in der Schaltung nachsehen, ob da etwas kaputt gehen kann…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • danke thgoebel , bedeutet das, resp. habe ich Dich richtig verstanden: ich kann SW1 über den Taster auf O (anstelle von SX) legen, aber NICHT nach L ?
    Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du in "der Schaltung nachsehen könntest".

  • So wollte ich es verstanden wissen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Habe nachgeschaut: Schließt man die Klemmen Sx und L beim Shelly 1L kurz, so wird einer der beiden MOSFETs außer Betrieb gesetzt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    (Die farbigen Markierungen bitte nicht beachten.)

    Dadurch wird die Stromversorgung des Geräts beeinträchtigt.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.