Wall Display - interne Sicherung?

  • Hallo zusammen,


    nach Installation eines WD hat es ca. 5 Stunden funktioniert, danach hat es "batsch" gemacht und das Display ist tot... Sicherungen raus, abmontiert, alles geprüft, erneut montiert, Sicherungen geprüft... nichts geht. Dabei habe ich gemerkt, dass die rote LED an der Vorderseite unter dem Frontpanel auch nicht mehr angeht.

    Während der 5 Stunden war ich eigentlich recht zufrieden. Es hat mehrfach geschaltet, alles machte, wie es sollte, alles schick... Bis es auf einmal nicht mehr schick war...

    Geschaltet wird der Lüfter eines Nachspeicherofens, der ist mit unter 100 W angegeben und lief jahrelang mit einem dummen Thermostaten, der nur 4A verträgt, daran kann es nicht liegen. Direkt im Anschluss an den Defekt habe ich das WD demontiert, da war auch nichts mehr als handwarm. Soweit ich das beurteilen kann ist auch kein Bauteil weggeschmort oder so, ich entdecke zumindest keine schwarzen Stellen / Spuren, es riecht nichts, ...

    Morgen kommen zwei weitere WDs an, die ich eigentlich in den anderen Räumen installieren wollte, aber nun bin ich unsicher... Morgens installiert und abends kaputt schürt nicht gerade Vertrauen...


    Kurz: Hat das WD eine interne Sicherung die ich prüfen kann oder darf ich mich an Amazon oder Shelly wenden, damit die einen Ersatz prüfen?

    Falls es hilft: Wenn ich ein Multimeter auf die Schrauben auf den Verbindungen halte, dann erhalte ich die erwarteten Werte von ca. 238V... Strom ist also auf den Leitungen drauf, es muss ein internes Problem des WD sein...


    Danke!

  • Das Wall Display hat einen Sicherungswiderstand:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das ist ein spezieller Widerstand mit einem (mehr oder weniger) definierten Auslöseverhalten. Ist RF durchgebrannt, kann dieses Teil ausgelötet und ersetzt werden. In der Schaltung sieht das so aus:

    Externer Inhalt www.shelly-forum.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    (Schaltungsauszug Netzteil WD)

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist (mindestens) ein weiteres Bauteil defekt. Weil das Wall Display mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Garantieperiode ist, empfiehlt sich eine Reklamation beim Händler. Daher biete ich eine Reparatur in diesem Fall nicht an…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Parrallel zu deiner Induktivität(Lüfter) solltest du in Zukunft einen "Snubber" vorsehen.

    Dieser schützt beim Abschalten deinen Shelly vor gefährliche Induktionsspannung indem er diese auf eine unkritische Spitze reduziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von HighFive (13. November 2024 um 20:41)

  • Parrallel zu deiner Induktivität(Lüfter) solltest du in Zukunft einen "Snubber" vorsehen.

    Dieser schützt beim Abschalten deinen Shelly vor gefährliche Induktionsspannung indem er diese auf eine unkritische Spitze reduziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Für mich nochmal zum Verständnis:

    Der Lüfter holt sich die Phase vom Thermostat an der einen Ecke des Raumes, aber die Null liegt irgendwo da an der Heizung… genauen Schaltplan muss ich nochmal lesen… den snubber montiere ich sinnvollerweise ohnehin direkt am Lüfter, korrekt? Also direkt dort, wo die Kabel in den Lüfter laufen… kann ich den snubber da einfach mit einklemmen? Oder mit Wagos direkt davor? Also snubber in die wagos und so wenig Kabel wie möglich zum Lüfter… korrekt?

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.