automatischer Türöffner, welchen Shelly verwenden?

  • Mein elektr. Türöffner (GU-Eltral TA60) schreit nach einem Shelly.

    Betrieben wird er mit 24V DC und braucht max 3A (kommt von einem Netzteil) Drehrichtungsumkehr mit Umpolung / Polwendeschaltung. Momentan ist nur ein Taster (auf/stop/zu) mit Polwendefunktion vorhanden, sonst keine Automatik.

    Welche Schaltung mit welchem Shelly könnt ihr empfehlen? (Shelly1 und 1pm wären zum testen vorhanden, ich habe aber nur ein Netzteil (thgoebel hatte einen Vorschlag mit 2 Netzteilen)

    Ich tendiere eher zu einem Relais mit 2xUM. Angesteuert über Shelly1 (Richtungswahl) und einmal nur Ein/Aus mit dem Shelly1PM.

    3 Mal editiert, zuletzt von Andrea57 (7. November 2024 um 21:52)

  • Die Suchmaschine meiner Wahl findet die Bezeichnung garnicht.

    Wozu Polwendefunktion an einem elertischen Türöffner?

    Kannst du bitte ein wenig mehr Infos geben?

    Jeder Shelly mit einem potentialfreien Relay kann verwendet werden, unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen wie SELV sollte der Shelly mit Kleinspannung oder wenn zulässig mit Netzspannung betrieben werden.

    3A ist der höchtzulässige Strom die das netzteil liefern kann. Der Tö bruacht nie so viel, aber zeger erst mal Bilder und Typenschild.

  • Das wird wohl so ein Teil sein, welches tatsächlich die Tür öffnet und schliesst. sonst wären 3A bei 24V doch arg übertrieben.

    Automatiktür sozusagen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Da gibt es Dinger, die hab ich noch nicht gesehen.

    Schau hier

    Und dann die Dinger die oben dran sind.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Schaltungsbeispiel als Polwender gibt es hier viele.
    2PM (2.5) 24V DC und ein 2-fach Relais Modul mit Umschaltkontakten.
    Geht auch mit nem UNI, geht auch mit eigenem Umbau von einem Plus 2PM

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.