Welchen Bewegungssensor Outdoor verwenden?

  • Hallo zusammen

    Wie in diesem Beitrag angeschnitten, bin ich noch auf der Suche nach einer Lösung für einen Bewegungsmelder bei der Einfahrt.

    mrbecool
    25. Oktober 2024 um 09:49

    Dieser kann seitlich an den Briefkasten montiert werden, von dort aus "sieht" er den ganzen Zufahrtsweg. Strom wäre ca. 6m entfernt in einer Box unter einem Busch vorhanden, jedoch möchte ich den klassischen 230V PIR mit Rohre verlegen usw, als letzte Option in Betracht ziehen.

    Starkes WLAN ist vorhanden, und ein Shelly in der Box für Bluetooth wäre auch da..

    Mein erster kläglicher Versuch mit dem Shelly BLU Motion ist gescheitert da dieser, wie mir später bewusst wurde, nicht Wasserdicht ist... (bitte nicht lachen!)^^

    So was nun? Bei meiner Suche bin ich auf einige SMART taugliche Outdoor Sensoren gestossen, jedoch meistens mit einem Gateway verbunden.

    Homematic Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor - außen - braucht Gateway von Homematic. Oder?

    Philips Hue outdoor Sensor - braucht Gateway von Philips. Oder?

    Nun habe ich doch schon einige Gateways: Somfy Tahoma für die Rolläden, Paulmann Smik (Zigbee) für einige Leuchten, Aosu für die Kameras.

    Sieht so das Smarte Home aus, ein Rack voller Gateways?

    Wie kommunizieren denn die Homematic oder Philips Bewegungsmelder mit ihren Gateways? Ist das proprietär, oder vielleicht Zigbee/Matter Protokoll? Könnte man die auch direkt in einen oben genannten Gateways einbinden?


    Wie lösen denn die Profis hier im Forum das in Ihren Smart Homes? Habt Ihr einen Schrank voller Gateways, oder gibt es da eine Lösung um die verschiedenen Hersteller zu vereinen?


    Zusammengefasst:

    Hat jemand eine Idee für den Bewegungsmelder und wie binde ich den am elegantesten ein?


    Vielen Dank jetzt schon für Eure Antworten.

    Gruss Patrick

  • Habt Ihr einen Schrank voller Gateways

    Nö, habe sehr früh auf Homeassistant umgestellt und meine Smarthome Geräte dafür ausgesucht. Also meist WLAN oder Bluetooth, neu kommt jetzt noch ein zigbee SLZB-06 weil meine FB sehr beschränkt mit den Aktoren ist.

    Als Bewegungsmelder im Außenbereich habe ich mit einen Brennestuhl mit einem Shelly L (war übrig) nur als Auslöser, also ohne Leuchtmittel (ginge aber auch) intern Aqara und Meros mit mmWave Radar (aber auch normale BLU Shelly, aber nur weil sie im Set war)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • im Forum gibt es auch Umbauten damit ein Shelly BWM auch aussen funktioniert, hast dann nur das Problem alle paar Wochen den Akku zu laden