Wie Shelly Status per Script bzw. Webhook senden

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo zusammen,

    in der Funktion Webhook gibt es für die Temperaturmessung einen Platzhalter "$temperatur" der einfach mit an die URL (GET) gehangen wird und dann den Wert in °c oder F sendet.

    Gibt es auch einen Platzhalter für den "Status"? Vermutlich wegen der Anzahl an Zeichen eher nicht, oder?

    Gibt es ein Shelly-Script mit dem man zB. alle 10 Minuten den Status (Input, Schaltung, etc) an eine URL senden kann?

    Ich benötige also eine Möglichkeit den Status zu erhalten, wenn der Shelly nicht von aussen angesprochen werden kann.

    Bin für jeden Tipp offen und dankbar. 8)

  • Mit einem Script kannst du ins Netz (auch Internet) senden und auch empfangen und hast kaum Limitierungen.

    Jedoch verstehe ich nich auf was du dich mit dem u.a. beziehst.;)

    in der Funktion Webhook gibt es für die Temperaturmessung einen Platzhalter "$temperatur" der einfach mit an die URL (GET) gehangen wird und dann den Wert in °c oder F sendet.

    Stell mal hierzu diese Funktion rein.

  • Um zB. die Temperatur zu erhalten habe ich ein "Action" erstellt, der eine URL aufruft wo ich den Wert mit einem Script weiterverwende. (Hierfür bietet Shelly direkt bei der URL Eingabe Platzhalter "$temperatur" an.)

    Etwa so: https://xy-server.de/check&temperatur=$temperatur

    Nun möchte ich gerne den Status mit meinem Script auswerten, wozu leider nicht die Möglichkeit für den üblich beschriebenen GET zugriff auf den Shelly besteht um den aktuellen Status zu erhalten.

    Daher würde ich gerne im Intervall von 30 Minuten (Repeat) automatisch eine interne Statusabfrage (Shelly-Script) starten lassen und das Ergebnis an die URL weiterreichen, habe mich bisher jedoch noch nie mit den Shelly-Script beschäftigt.

    Hier bin ich für jeden Tiip oder Lösungsansatz Dankbar.

  • Zitat

    Script-Lösung, jedoch ist hierzu eine vernünftige Spezifikation notwendig!

    Nun, zur Script-Lösung besteht ja meine Frage...

    Was bedeutet "Spezifikation" konkret? Du hast dazu eine Idee!

    Ich benötige erstmal lediglich einen Ansatz zum auslösen für die Weiterreichnung des Status und den Repeat, per Shelly-Script.


    Ich denke es liegt auf der Hand, dass die allgemein genutzten GET Anweisung ein Sicherheitsrisiko sondergleichen sind!

    Es gleicht einem IT-Suizid auch noch einen Port für Shelly für externe Anfragen zu öffnen... Oder bist Du anderer Meinung?


    Die Gegenseite ist ein Root-(Host)-Server...

    Einmal editiert, zuletzt von Yankee (3. November 2024 um 13:03)

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.