Hallo aus dem Appenzellerland

  • Hallo zusammen

    Ich heisse Patrick, und bin schon im Klub der Ü50iger angekommen. Als ursprünglich gelernter Elektriker (25 Jahre her...) verstehe ich grundsätzlich noch was von Strom und Technik, habe aber dutzende von Fragen wenn es um die SmartHome Welt geht.

    Netzwerk und Computer betrachte ich immer noch als mein grosses Hobby, aber auch hier macht die Technik dauernd grosse Sprünge und es ist schwer mitzuhalten.

    Ich und meine Frau haben so eben ein älteres Haus im Appenzellerland bezogen. Nun geht es darum das Haus Fit für die Zukunft zu machen, (oder wie meine Frau sagt: SPIELEREIEN!) :)

    Im alten Haus hatte ich bereits einiges sehr einfach über Google Home gesteuert. Somfy Rollläden über den Tahoma Gateway verknüpft mit Google. Govee Stehleuchten via APP und Google. Luftbefeuchter und Luftreiniger usw.

    Sehr, sehr, sehr wichtig! Immer alles auch noch über herkömmliche Schalter bedienbar. Ich sage nur: FRAU :D

    Im neuen Haus habe ich zuerst mal ein starkes WLAN rund ums Haus gebaut, den neuen ECOVACS Mähroboter und Dreame Saugroboter eingebunden.

    Das nächste Projekt war das Licht im Untergeschoss, ein grosser Vorraum - zwei Lichtkreise -doof! Ich wollte wenn ich die Treppe runtergehe und das Licht einschalte das im Untergeschoss alle Lichter angehen, und ich nicht vor der Waschküche das zweite Licht einschalten muss.

    Lösung: Mühsames Drähte ziehen über verschiedene Abzweigdosen oder: Herzlich Willkommen in der Shelly Welt. ^^

    Habe mich etwas eingelesen und mir dann 2 Shelly 1PM mini 3gen bestellt. Eingebaut, etwas gepröbelt, die zwei Shellys verknüpft, FUNKTIONIERT! :thumbup:

    So dachte ich mir, coole Sache diese Shellys, ran ans nächste Projekt. Elektrowasserspeicherheizung aus den 80iger Jahren. Ein Museumsstück! Frisst Strom ohne Ende. Keine Infos zum Verbrauch vom Vorgänger. So nun wollte ich wissen was die Heizung zu welchen Zeitpunkten an Strom frisst (Keine Bedienungsanleitung, habe trotz intensivem suchen nicht mal Aussen oder Innenthermostate gefunden... Nur ein Bedienfeld auch aus den 80igern im Wohnzimmer) um die Heizung so minimal einzustellen wie es geht. Mit viel Schweiss und Gefummel im uralt Tableau um die 16 Quadrat Leiter!!! (40 Ampere Abgangs Sicherung!!!) der Heizung einen Shelly Pro 3EM eingebaut. FUNKTIONIERT! :thumbup:

    Nächstes Projekt: Einfahrtsbeleuchtung. Nun wird es kompliziert. Wollte bestehende Taster Steuerung über ein Zeit Relais durch einen Shelly 1PM mini ersetzen. Gescheitert...;( habe immer 24V auf dem Taster Draht (im Ruhezustand). Zeit Relais abgehängt, alle Taster (welche ich gefunden habe...grosses Grundstück, kein Plan welche Leitung wo genau angehängt ist...) geöffnet und geschaut ob eine Kontrollleuchte Strom durchlässt)

    Aber ich werde zu diesem Thema einen separaten Beitrag eröffnen und freue mich jetzt schon über Eure Hilfe.

    So, das wars mal zu Anfang von mir.

    Gruss Patrick

  • Ich sage nur: FRAU :D

    Frau ist deine WAF ;)

    Dein Haus und die spielerein müssen WAF tauglich sein ;)

  • Der "WAF" ist einer der wichtigsten Punkte, bei uns gibt es wohl auch einiges was "mein" ist und die Holde ist froh wenn alles funktinoiert :)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)