Pro 3em richtig verkabeln

  • Hallo,

    Das Ganze ist, mal vorsichtig gesagt, erbärmlich. Mache einen Schaltplan und sage dazu, wo dann das Problem liegt.
    Ich habe weder den einen, noch den anderen von beiden Shellys. Woher soll man jetzt wissen, wo die Drähte tatsächlich angeschlossen sind.
    Wie gesagt, dazu gibt es Schaltbilder. Das hier ist Malen nach Zahlen.

    Was überhaupt funktioniert denn da nicht? Vorausgesetzt, die Verdrahtung stimmt.

    Wieso liegt der S1 an Dauerspannung?

    Edit: Erbärmlich im Sinne von Erbärmlich schwer, da genau was zu erkennen"

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (15. Oktober 2024 um 11:18)

  • Was funktioniert denn nicht?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo zusammen

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Also eventuell kann ich das noch etwas beschreiben:

    Ausgangslage ist ein dreiphasiges Anschlusskabel. Ich habe nun zwei LED- Paneelen, welche ich über zwei verschiedene Phasen anschliessen möchte (Phase 1 und Phase 2). Über die Dritte Phase sollen drei Steckdosen angeschlossen werden um zusätzlich benötigte Hardware (Player, Router usw) mit Strom zu versorgen. Diese zusätzlichen Dinge möchte ich über den 4Pm Pro steuern können.

    Nun möchte ich aber mit dem Pro 3EM den Verbrauch aller drei Leitungen messen.


    Der S1 ist auf Dauerspannung, weil mir das so gesagt wurde und ich den Pro4Pm bereits mehrfach so eingebaut habe. Das funktioniert soweit.


    Konkret habe ich nicht mal Power auf den 3em gekriegt, was aktuell mein Hauptproblem darstellt.

    Auch wenn ich den ganz einfach bei einer Phase dazwischenschalten will, klappt das irgendwie nicht. Was stimmt denn bei der Verkabelung da nicht?

    Sorry, Malen nach Zahlen ist alles was ich kann:rolleyes:.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.