BLU TRV einstellen via HTTP

  • Hier (im Vorgang auf die entsprechende Dokumentation, die demnächst bei Shelly erscheinen wird) Befehle mit denen man via HTTP über das Gateway Gen3 das BLU TRV abfragen und einstellen kann (ohne Cloud und App):

    Abfrage (erste _BluTrvID_: 200):

    http://GatewayIP/rpc/BluTrv.GetRemoteStatus?id=_BluTrvID_"


    Einstellen (erste _BluTrvID_: 200, _Temp_:4.0 - 30.0):

    http://GatewayIP/rpc/BluTrv.Call?id=_BluTrvID_&method=Trv.SetTarget&params={"id":0,"target_C":_Temp_}


    Damit kann man eine lokale Fenster-Auf/Zu-Routine perfekt realisieren, auch wenn man den Fenster-Zustand woanders (Kamera, Relais usw) her bezieht.

    HTH

    Jo_Be

    5 Mal editiert, zuletzt von Jo_Be (14. Oktober 2024 um 12:17)

  • Wo finde ich die BluTrvID?


    Bzw. Wieso 200?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Wo finde ich die BluTrvID?

    Zum Beispiel per http://GatewayIP/rpc/Shelly.GetComponents

    und auch in der Weboberfläche: dort ist die ID defaultmässig in Klammern angegeben: BluTrv (200)


    Bzw. Wieso 200?

    Tja, da musst du Shelly fragen. Ich vermute, dass sie das deutlich von den ID=0 der sonstigen Shellys absetzen wollten (etwa: ab 200 ist es Bluetooth...) Auf jeden Fall wird bei bestimmten Abfragen von 200 an hochgezählt, auch für die anderen (nicht vorhanderen) TRV.

    3 Mal editiert, zuletzt von Jo_Be (15. Oktober 2024 um 01:58)

  • und auch in der Weboberfläche

    Kannst du mir mal Screenshot machen wo?

    Ich bin anscheinend blind.🙈

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.