Temperatursensor

  • Hallo Forum,

    ich möchte gerne die Oberflächentemperatur unseres Pufferspeichers für Steuerzwecke nutzen.Empfehlung Shelly: Sensor DS18B20 und Shelly Uni.

    Woher bekommt dann der Uni seinen Strom?

    Und gibt es auch Gehäuse für diesen Uni...?

    Gruß, Christoph

  • der UNI braucht natürlich ein Netzteil ;) im Schaltplan steht alles .

    für Gehäuse mal hier im Forum suchen, manche Drucken sich eines, Daten finden sich im Netz

  • Ich habe mir das von HighFive empfohlene Gehäuse bestellt und möchte jetzt alles montieren. Muss man beim Ablauf des UNI- und Fühler-Einbaus und (natürlich erst am Ende) Anschluss an das Stromnetz irgendeine sonstige Reihenfolge o.ä. beachten?
    Ist leider keine Laien-Erläuterung dabei...

    Und: Wo muss ich denn das rote und das schwarze Kabel (VAC1 und VAC2) des Shelly UNI auf der vorbereiteten Platine von ADKO anschließen?
    Es stimmt auch leider nicht ganz, dass die Platine die Kabel des Shelly Uni 1:1 übernommen hat (wie der Beipackzettel behauptet), denn Shelly hat auf der einen Seite schon mal 10 bunte Kabel, die Reihe der Anschlussklemmen aber nur 8 Plätze. Und vor allem ist dort keiner der Anschlüsse mit VAC 1 oder VAC 2 beschriftet. Was i. M. in der Reihe noch frei wäre (nachdem ich die Kabel "Count IN" (lila) und "+5 VCD" grau) des UNI mangels Entsprechung nirgends angeschlossen habe): GND und VCC. Sollen dort Rot und Scharz hin??
    Das Gehäuse sieht so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Für Hilfe dankt, Christoph
    P.S.: vielleicht kommt die Verwirrung daher, dass ich einen Shelly UNI plus habe, denn beim Shelly UNI scheinen es tatsächlich nur 8 Kabel zu sein, wie dieses Bild hier aus dem Netz zeigt:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ...aber auch da wäre die Frage, wo die beiden Kabel L und N hin sollen, da die beiden Klemmen Nr. 7 und 8 eben mit GND und VCC beschriftet sind!?

    5 Mal editiert, zuletzt von jamei7 (9. März 2025 um 12:48)

  • P.S.: vielleicht kommt die Verwirrung daher, dass ich einen Shelly UNI plus habe, denn beim Shelly UNI scheinen es tatsächlich nur 8 Kabel zu sein, wie dieses

    Genau das ist dein Problem - das Gehäuse ist für den UNI ohne Plus - du hast einen UNI Plus

    Nur der UNI Plus hat VAC1/2:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.