Thermostat Funktion geringe Spannung am Output wenn Relais aus

  • Hallo,

    ich habe das Wall Display anstatt eines RTK50 verbaut um damit Uponor tsa 01 typ 2 230V Stellantriebe zu steuern.

    Die ganze Einrichtung als Thermostat ist easy,- Offset usw. alles fein.
    Leider hat das Relais auf OFF geschaltet,- aber die Stellantriebe liefen weiter (stromlos wäre bei dem Typ aus/ bzw Heizkreis zu).

    Ich habe das dann mit dem Duspol untersucht,- die bestehenden RTK50 schalten brav komplett on/off. Geht das Relais aus liegt keine Spannung an.
    Der Shelly tut dies leider nicht.
    Wenn das Relais den Output auf ein schaltet fliessen die 230V des Shelly durch. Soweit schön.
    Schaltet das Relais auf aus,- dann piept mir der Duspol noch angezeigte 48V (oder eben irgendwas in dem Bereich) entgegen. Auch der Phasenprüfer leuchtet weiter,- offenbar reicht auch die geringere Spannung dann die Stellantriebe auf Durchfluss zu halten.
    Ich meine wenn das Relais kleben würde (evtl. weil die 4 Stellantriebe an dem Kreis dem 5A Relais zu schaffen machen...wobei dies eigentlich auch nicht sein sollte) dann würde ich vollen Durchfluss erwarten,- also 230V.
    Bei einem mechanischen Relais kommt mir das einfach merkwürdig vor. ?(
    Ideen?

    Vielen Dank vorab.

  • Willkommen im Forum!

    Das Wall Display hat ein bistabiles Relais, dessen Kontakt einseitig an Klemme L liegt. Die andere Seite ist ohne interne Verbindung direkt mit Klemme O verbunden. Theoretisch kann somit nicht sein, was Du gemessen hast. Zeig uns bitte mal eine Skizze oder ein Foto, wie Du verdrahtet hast!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Gerne.

    Die Verdrahtung passt.. L auf L / N auf N und der Abgang zum Thermostat in schwarz.

    Tatsächlich messe ich jetzt immer die 230 egal ob Relais an oder aus...also hängt es obwohl es klickt komplett.

    Wird wohl eine Reklamation wenn ich es nicht losklopfen kann. ggf dann mit Einschaltstrombegrenzer.

    Wie aber die 4 kleinen Stellantriebe das 5 A Relais Pappen... das verstehe ich absolut nicht

  • Gewöhnlich haben die Stellantriebe einen thermischen Antrieb (Dehnelement). Sollte demnach eine rein ohmsche Last darstellen, mit niedriger Leistung. Kleben wäre theoretisch nicht zu befürchten…

    Vielleicht ist das Relais einfach defekt? Das WD sollte ja noch in der Gewährleistung sein. Ansonsten habe ich diese Relais auf Lager.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Nochmal Danke,- man denkt manchmal doch man sei doof...solche Fehler an ganz neuen Geräten sind ärgerlich. Ich werde es tauschen,- hatte schon gesucht ob es in der Software ein "always on" gibt oder sowas...aber dann wäre wohl auch ein Doppelklick zu hören.Und dann würde die Softwareanzeige kaum zwischen off und on wechseln.:rolleyes: