Hi Leute,
ich bin derzeit dabei mir eine Heizstab-Steuerung über Shelly zu realisieren. Es ist ein 6KW Heizstab im Einsatz.Möchte ich nutzen um mit PV Überschuß meinen Pufferspeicher aufzuheizen.
Jede Phase wird über einen Shelly 1PM angesteuert. Da ich ich die Phasen des Heizstabes nicht direkt an den Shelly anschließen wollte (wegen zu hoher Last), habe
ich drei Relais dazwischen geschaltet.
Das funktioniert soweit, nur ist mir nun schon 2 mal ein Shelly hops gegagenen. Zumindest wird er mir als offline angezeit und
ich kann ihn nicht wiederbeleben
An der Last kann es ja nicht liegen, der Shelly gibt ja nur die Steuerspannung an das Relais weiter und an dem liegen dann die 2 KW an.
Allerdings habe ich zu Beginn, in der Testphase, die Takthäufigkeit ziemlich niedrig gehalten. Der PV Überschuß wurde alle 10 Sekunden gemessen und dann halt entsprechend die Shellys geschaltet.
Ich denke das waren zuviele Schaltvorgänge. Je nach Wetter wurde dann alle 10 Sekunden der Shelly ein/ausgeschaltet.
Was denkt ihr ?
Gruß
Spike