Shelly RGBW2 soll bald komplett neue FW bekommen. Color und Withe mit jeweils seperater FW.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Da der Shelly RGBW2 nicht optimal mit voller Funktion zu steuern ist über Alexa und Co, wird Allterco wohl bald komplett neu FW für RGBW 2 rausbringen. Durch jeweils seperate FW für Colormode und Withemode, dürfte auch wieder mehr Spielraum für mehr Funktionen da sein. Mit aktuelle FW läuft das Teil ja am Speicherlimit. Auch etliche Bugs sollten dann hoffentlich gelöst werden können.

    So entnehme ich es mal aus einem Zitat von Dimitar.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Keine Sorge, da es viele Missverständnisse mit Google und Alexa gibt, bereiten wir ein riesiges Update für dieses Gerät vor.

    Wir werden Firmwares in Weiß- und Farbmodus trennen. Wenn Sie den Modus ändern, wird das Gerät neue Firmware herunterladen. Dann wird die Unterstützung deutlich verbessert, wir werden auch Platz für mehr Einbettungseffekte haben.

    Ich bin gespannt.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • MIHO 24. April 2020 um 21:10

    Hat das Label Shelly RGBW2 hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Funktioniert ja mit aktueller Firmware und Homematic alles

    leider nicht! ;(, habe noch die Vorgängerversion drauf! Meine automatische Sonnenaufgangssteurung läuft mit aktueller FW nicht! Nach 2. oder 3. Cuxd-Schalterumschaltung geht der RGBW2 einfach aus.

    Die alte Version läuft dafür tadellos!

    Leider weiß ich nicht wie ich das Dimitar verständlich erklären soll, zumal dies über Homematic läuft und nicht rein Shellyseitig.

    • Offizieller Beitrag

    Interessant Axel,

    von welchen Firmwareversionen sprichst Du mit "Letzte"? :/

    Zwar verständlich, aber leider interessiert sich Allterco eher weniger für die Kompatibilität der Funktionalität der API mit aufsteigender Firmware. Das mußten die Homematicer unter uns ja nun schon mit D/W und Temp-Addon erfahren.

    Das ist der einzige Mangel, den ich Allterco wirklich übel nehme. Wenn der Hersteller eine solche Schnittstelle anbietet, sollte sie immer abwärtskompatibel weiterentwickelt werden.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.