Shelly parallel zum Eltako?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo.

    Bei uns im EG fehlt nur noch ein Shelly für den Flur.

    Da sind 5 Taster, 3 Lampen und 1 Eltako Stromstoßreleis verbaut. Alles mit 5x1,5 verkabelt und mit 10A abgesichert.

    Da ich noch einige 1PM 1.Gen rumliegen hab würd ich die da gerne einbauen. Außerdem möcht ich nicht auf die Strommessung verzichten. Und da die ja leider doch mal den Geist aufgeben möchte ich auch auf den Eltako erhalten.

    Daher die Frage.... Seht ihr Vor oder Nachteile wenn der Shelly parallel zum Eltako schaltet?

    Hab euch dafür auch mal nen Schaltplan angehängt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was meint ihr?

    Gruß Schreddl

    If you don't live for something......

    You'll die for nothing!!!

  • Die gezeigte Schaltung wird nicht korrekt arbeiten, weil der Relaiskontakt mit samt der Leistungsmessung des Shely durch den Kontakt des ELTAKO kurzgeschlossen wird. Nimm besser diese Schaltung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Falls Du Platz im Verteiler benötigen solltest: Der ELTAKO kann entfallen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Nimm besser diese Schaltung

    Da hätte ich aber die Eltako Sicherheit nicht mehr und könnte das Relais auch weglassen. So wie in deinem 2. Beispiel.

    An eine fehlerhafte Leistungsmessung hab ich tatsächlich nicht gedacht.

    Aber.... 230V hab ich durch die Parallelschaltung sicher. Nur der Strom halbiert sich.

    Kann man im Shelly nicht eine Leistungskorrektur eingeben?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder ist das für was anderes gedacht?

    Gruß Schreddl

    If you don't live for something......

    You'll die for nothing!!!

  • Was ist das bitte für eine Sicherheit?

    Zur Leistungsmessung: Der Strom halbiert sich nur dann genau, wenn die Übergangswiderstände bei den Kontakte identisch sind. Weil beim Shelly noch der Shunt im Stromkreis liegt, fließt mit Sicherheit NICHT der halbe Strom durch den Shelly, sondern weniger als die Hälfte.

    Die Verbrauchskorrektur geht nicht bis 0,5. Daher hilft Dir das wenig. Zudem misst der Shelly nur dann, wenn auch eingeschaltet ist. Dann kannst Du mit dem ELTAKO nicht mehr ausschalten!

    Werde in Zukunft nicht mehr so voreilig Schaltskizzen anfertigen, sofern nicht ausgeschlossen ist, daß der Fragesteller eine fixe Idee hat und diese lediglich bestätigt haben möchte. Du kannst schalten, wie Du Laune hast…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.