Hallo
ich habe seit paar Monaten einen shelly 3 EM plus in Betrieb und wundere mich, dass die Phase B immer nur Werte um -13,1 V (+/- ca. 1 Volt) zeigt. Phase A und C zeigen plausible Werte, entsprechend der eingeschalteten Verbraucher.
An was kann das liegen? Neustart und aktuellste Firmware wurde geprüft.
LG
Shelly 3EM plus, 1 Phase zeigt immer selben negativen Wert?
-
panki2 -
18. September 2024 um 11:48 -
Unerledigt
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du die Spannung an Klemme "B" schon gemessen?
Wenn Ja, dann ist intern ein Fehler eventuell hast du die Klemme zu fest angezogen und die Lötstelle beleidigt.
-
Ja, hatte ich alles gemessen.
Ich habe jetzt mal versucht, den Messwandler von Phase B 180 ° umzudrehen. Nun ist Phase B positiv und Phase A hat plötzlich ein negatives Vorzeichen.
Als ich dann auch noch den Wandler von Phase A 180° gedreht hatte, sind nun zumindest alle Phasenanzeigen positiv. Warum aber nach dem Drehen von Phase B plötztlich die Anzeige von A negativ wurde, kann ich mir nicht erklären.
Der geringe Wert von der Phase B lag daran, dass an dieser Phase fast nichts angeschlossen ist. Erst, als ich dann an den Herdplatten mal "rumgespielt" hatte, gab es Änderungen an der Anzeige.
Man lernt in der Verkabelung seiner Wohnung nie aus.
Ich kam zu diesem Thema, da ich mein ecoflow BKW via shelly verbrauchsabhängig einspeisen lassen wollte. Das klappt nun auch. Seit heute kann man aber auch via Pulse (von Tibber) ebenfalls den Strom-Bezug ermitteln.
Das funktioniert im Prinzip auch, aber zwischen den Bezugsangaben vom Shelly 3 EM plus und dem Pulse liegen nun 100 Watt differenz.
Das ist nun mein nächste Thema. -
dass die Phase B immer nur Werte um -13,1 V (+/- ca. 1 Volt) zeigt.
Kann das sein, daß Du Spannung (Volt) und Leistung (W) verwechselst?
Übrigens braucht man beim Shelly pro 3EM keine Stromwandler umzudrehen: Es gibt eine Einstellung in der Konfiguration, mit der man dies per Firmware erledigt! Richtig angeschlossen müssen die Wandler und die Phasen jedoch werden. Man kann das leicht mit einem zweipoligen Spannungsprüfer („Duspol“) nachprüfen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
sorry, sollte natürlich Watt heißen..
-
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.