Paar Fragen zum H&T Gen3 Sensor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich würde gerne einige, vielleicht dumme Fragen, zum Shelly H&T Plus Gen3 stellen.
    Bin absoluter Shelly Neuling und habe heute 3 Stück bekommen und erst mal einen
    Sensor in Betrieb genommen. Hat auch soweit geklappt und ich kann die Werte in
    der App und auf dem PC via Cloud verfolgen. Der Sensor ist mit meinem lokalen
    WLAN mit fester IP verbunden. Ich möchte auch eigentlich nur die Temperatur und
    die Luftfeuchte in bestimmten Räumen erfassen, sonst habe ich weiter keine Anforderungen
    an Auswertung der Sensoren.

    1. Habe ich es richtig verstanden, dass der Sensor alle 5 Minuten (ist mit USB-
    Netzteil verbunden) die Werte an die Cloud schickt. Diese kann ich dann in der App
    oder am PC später ansehen.

    2. Was passiert wenn ich ohne Cloud arbeiten möchte ? Kann ich dann die App oder das
    PC-Programm dennoch nutzen? Wie kann ich den Sensor ohne Cloud nutzen?

    3. Sehe ich es richtig, ohne dass man den Sensor mit der dortigen Taste in den Setup-
    modus bringt, kann man nicht auf den Webserver im Sensor zugreifen? Und das nur für 3 Minuten?

    4. Bei den Einstellungen->Geräteinformationen gibt es bei Geräte-ID, Dezimal-ID,
    Geräte-IP,Gerätetyp , einen "Knopf" zum Kopieren. Was wird da wohin kopiert?

    5. Gibt es irgendwo eine Doku zu meine Fragen zum Selberlesen?


    Wäre nett wenn mir hier jemand mehr Klarheit verschaffen könnte.

    Vielen Dank

    3 Mal editiert, zuletzt von roty12 (14. September 2024 um 14:06) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • roty12 13. September 2024 um 18:36

    Hat den Titel des Themas von „Paar Fragen zum H&T PLUS Gen3 Snsor“ zu „Paar Fragen zum H&T PLUS Gen3 Sensor“ geändert.
  • 4. Bei den Einstellungen->Geräteinformationen gibt es bei Geräte-ID, Dezimal-ID,
    Geräte-IP,Gerätetyp , einen "Knopf" zum Kopieren. Was wird da wohin kopiert?

    In die Zwischenablage, mit STRG+V kannst du das zwischengespeicherte wieder anderswo einfügen

    2. Was passiert wenn ich ohne Cloud arbeiten möchte ? Kann ich dann die App oder das
    PC-Programm dennoch nutzen? Wie kann ich den Sensor ohne Cloud nutzen?

    Das ist dann Sinnfrei, die Werte werden in der Cloud gespeichert um sie immer zum abfragen bereitzuhalten, da üblicherweise der HT bei Batteriebetrieb schläft und nicht abfragbar ist, mit USB bleibt er glaube auch nicht immer abfragbar/erreichbar.

    1. Habe ich es richtig verstanden, dass der Sensor alle 5 Minuten (ist mit USB-
    Netzteil verbunden) die Werte an die Cloud schickt. Diese kann ich dann in der App
    oder am PC später ansehen.

    Ja

  • Ok, Danke.

    Frage 1 und 4 ist beantwortet.

    Nur Antwort auf Frage 2 kann ich nicht zu meiner Frage zuordnen. Ist damit vielleicht Frage 3 gemeint?

    3 Mal editiert, zuletzt von roty12 (14. September 2024 um 14:06) aus folgendem Grund: Vergessen

  • roty12 10. Oktober 2024 um 17:12

    Hat den Titel des Themas von „Paar Fragen zum H&T PLUS Gen3 Sensor“ zu „Paar Fragen zum H&T Gen3 Sensor“ geändert.