Shelly uni Ausgang, zuviel Spannungsabfall ?

  • Hallo
    Ich habe ein ESP Prozesser (M5 Core), der sich so ein bis zwei mal im Monat "aufhängt". Bis ich das Problem definitiv beheben kann, genügt ein "Spannung weg", 30 sec warten, "Spannung an", Reboot.

    Dies wollte ich mit einem Shelly uni "automatisieren".
    Wenn ich aber nun die 5 VDC für den ESP über den Ausgang des Shelly uni nehme ( also +5 VDC, Shelly uni, aund dann an +5 V DC ESP ), dann mag der ESP nicht starten.
    Warum kann ich den Shelly Ausgang nicht in Serie schalten und so eben als sog. "potentialfreien Schalter" verwenden ?

    Danke für Hinweise.

  • über den Ausgang des Shelly uni nehme

    Kannst Du das mal bitte Erklären?

    Kannst da das mal bitte einzeichnen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle:

    https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-uni

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hast Du mal beide Ausgänge geschaltet? Und dann auch gemessen ob die Relais An sind?
    In älteren Beipackzettel (oder vielleicht auch immer noch) sind die Outputs falsch gekennzeichnet

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Wieviel Strom zieht der ESP beim Hochlaufen? Der Ausgang des Shelly hat einen Optokoppler mit zwei antiparallel geschalteten MOSFETs. Jeder hat einen maximalen Rds(on) von 1,6Ω. Bei geschätzten 150mA Stromaufnahme sind das 240mV Spannungsabfall. Bei 5V ist das eine ganze Menge…

    (Daten gelten für einen Shelly UNI plus. Beim Shelly UNI beträgt der Rds(on) max. 50Ω!)

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (12. September 2024 um 15:00)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.