Shelly 1PM plötzlich ohne Funktion?!

  • Hallo,

    heute ist mein Shelly Plus 1PM inaktiv. Der FI-Schalter ist rausgeflogen und das kpl. Haus tot. Ich konnte mir keinen Reim auf den Fehler machen, bis ich bemerkt habe, das unser Flurlicht nicht mehr funktioniert.

    Der Shelly ist definitiv defekt. Ich habe ihn geöffnet aber es ist absolut nichts zu sehen. Der Shelly lief über ein halbes Jahr ohne Probleme. Schalten muß er eine einzige Flur-Lampe die mit LEDs bestückt ist.

    Das Flurlicht wird mit einer Kreuzschaltung betrieben, an derem Ende der Shelly verbaut ist. Das Setting ist angepasst damit er auch korrekt schaltet. Da ich seinerzeit ein "Problem" mit 2-Phasen an einem 2PM hatte, sind diese damals auf eine Sicherung gelegt worden (siehe Forum-Beitrag). Seit dem erledigt der 1PM ausschließlich das Flurlicht (Kreuzschaltung) und ein weiterer das Aussenlicht (normaler Schalter).

    Was kann da jetzt passiert sein? Hat jemand eine Idee? Warum flog der FI? Das erschließt sich mir nicht...

    Danke und Gruß

  • Ein Shelly kann den FI/RCD nicht auslösen, weil das Gerät keinen Anschluß an PE besitzt. Es kann somit keinen Fehlstrom produzieren, sofern es korrekt angeschlossen ist. Und letzteres ändert sich selten plötzlich.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Fragen über Fragen.
    Ein FI-Schalter für das ganze Haus?
    Beleuchtung ebenfalls über diesen FI? Oder nur die Außenbeleuchtung?
    Der 2. Stromkreis, mit dem das Flurlicht zusammengelegt wurde, ist auch über den FI angeschlossen? (War ja die Außenbeleuchtung)
    Oder wurden seinerzeit nur die Phasen beider Stromkreise auf eine Sicherung gelegt? N blieb da, wo er war, einer vor, einer hinter dem FI.
    Und, wie horkatz schon fragte, ist der Shelly tatsächlich defekt? Wie wurde der Defekt festgestellt?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Also ich muß mich jetzt erstmal sammeln... :)

    Der Shelly ist tot. horkatz der hat keine Funktion mehr, weder optisch noch im LAN/WLan/BT. Ich werde am Wochenende mal versuchen ob ich mehr herausfinde. Ich habe nun ein 1PM mini Gen3 verbaut und alles geht wieder. Die Beleuchtung hat gerade mal 17 Watt Leistung, da reicht der 1PM mit 8A meiner Meinung nach doch aus.

    Die beiden Phasen wurden damals auf eine Sicherung gelegt. Da geht auch nur ein N hin. Die zusammengelegten Phasen versorgen das Straßenlicht und den Flur. Die waren seinerzeit getrennt mit einem N-Leiter. Das war fatal (wusste ich nicht).

    Der FI ist vor/nach den Hauptsicherungen (bin gerade nicht sicher) für das ganze Haus verbaut. Danach sind die Abschnitte jeweils mit einer eigenen Sicherung versehen, so auch der Flur. Krauskopp , N einer vor und einer hinter dem FI? Bin durcheinander...

    Aber irgendwas mußte der Shelly ja damit zu tun haben. thgoebel wenn ich überlege könnte es wohl doch sein. Beim FI wird die Differenz zwischen N und L gemessen. Egal wohin der Verluststrom hinmaschiert, so mein logisches Verständnis. Und wenn das im Inneren vom Shelly passiert ist? Hmm. Ich würde doch gern wissen was passiert ist. Denke aber das es fast unmöglich sein wirrd das herauszufinden.

    Ich danke Euch fürr den Veersuch mich etwas schlauer zu machen 8) Gruß!

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.