Rollo GW60 mit Plus Uni

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen GW60 Gurtwickler mit einem Plus Uni ausgestattet.

    Die Ansteuerung und Erkennung der Drehrichtung klappt soweit.

    Der Counter-Eingang ist an einem Reed-Schalter und soll die Umdrehungen der Umlenkrolle zählen.

    Gesteuert wird das ganze später über Homeassistant.

    Leider aktualisiert sich der Counter nur so ca. alle 15sec. (In der eigenen Weboberfläche genau so schnell wie in HA) Also viel zu langsam.

    Gibt es da einen schnelleren Weg den Wert zu übermitteln ? z.B. MQTT ?

    Bei den alten Unis hab ich den normalen Input genommen und in HA die Pulse gezählt.

    Dies funktionierte aber nur bei der großen Wickelwalze da hier die Pulse viel langsamer kommen, aber immer noch viel schneller

  • IMHO ist der Prozessor des Shelly UNI plus stets über den aktuellen Stand der Zählung informiert. Was verzögert ist, ist die Übermittlung an die WebUI und/oder die App. Daher sollte die Weiterleitung von Schaltaktionen, abhängig von einem bestimmten Zählerstand, über Webhooks und die zeitgerechte Verarbeitung von Zählerständen mittels Script reibungslos funktionieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich habe vor Jahren die GW 60 mit nem Shelly 2.5 umgebaut.
    Erst 2 Relais, dann Optokoppler, UNI gab es erst später.
    Auf der Platine ist ein Reedkontakt und in der Umlenkrolle ein Magnet.
    Ein Problem könnte sein, die Elektronik wertet einen Teil über eine Art Matrix aus (nicht dauernd +5V, GND)
    Es könnte sein, der Counter Input hat keinen korrekten Pegel H/L, Signal messen ist gefragt.
    Je nach dem, das habe ich nicht genutzt und gemessen, hilft ein Pullup oder Pulldown Widerstand.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Leider habe ich mit dem Scripting am Shelly noch null Erfahrung.

    Das zählen an sich läuft realtiv gut: 75 Takte +/- 1 bei gesamter Fahrt des Rollos.

    Die elektrische Beschaltung ist so:

    Output 1 ein für 0,1sec -> Rollo nach oben starten -> solange Motor nach oben fährt -> Input 1 aktiv / Output 2 ein für 0,1sec -> Rollo nach unten starten -> solange Motor nach unten fährt -> Input 2 aktiv

    Wenn man am Wickler selbst die Fahrt startet bekommt man so auch die Bewegung und Richtung mit.

    Eigentlich wäre es super ein Skript zu haben, welches die Rolloposition live meldet.

    Anhand des Status von Input 1 oder Input 2 müsste man einen Positions Counter live um den Wert des ShellyCounters (Counterinput) erhöhen oder veringern

    Bei Stopp (Input 1 und 2 aus) müsste der der interne Counter für die nächste Fahrt auf Null gesetzt werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von m.waegemann (30. August 2024 um 23:37)

  • Also ich habe es soweit hin bekommen, das ich den Input2 über MQTT als Sensor im Homeassistant sehe, leider ist dies auch nicht schneller. Die 15sec Verzögerung bleiben.

    Somit ist der Counter aus meiner Sicht für den Zweck nur bedingt brauchbar. Es sei denn einer von euch hat noch eine andere Idee.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.