-
Autor
Hallo Zusammen,
es mir peinlich, dass mein kleines Projekt "update der Dachflächenfenster-Steuerung" so viel Support von Euch erfordert.
Mein 24V 340W Schaltnetzteil scheint einen so hohen Anlauf-/Einschaltstrom zu haben, dass die Strom-/Leistungsmessung des Pro 1PM nach wenigen Schaltvorgängen nicht mehr funktioniert. Mit Fluke erfasst das offenbar gar nicht, auch im ´min./max. Betrieb nicht.
Ihr zaubert ja immer wieder Schaltpläne der diversen Shelly aus dem Hut. Wie ist denn die Strommessung aufgebaut? Über einen Shunt in Serie zum Relais? Da der Schalter / Relais noch funktioniert, müsste der Shunt ja noch ok sein. Folglich wäre die Spannungsmessung am Shunt defekt.... Liege ich da mit meinen Überlegungen richtig.
Besteht die Chance auf eine Reparatur? Auf welchen der Pro Platinen müsste ich suchen?
Habe Beiträge gelesen, dass "messende Schalter" nicht super robust sind. Mein EM Mini erfasst seit langem den Stromverbrauch meiner Heizung mit zip Pumpen, Brenner, Elektronik, Stellantrieben...
Um zukünftige wiederkehrende Schäden zu vermeiden habe ich zwei verschiedene Überlegungen:
1.) Strommessung mit EM. Scheint robust zu sein (siehe Heizung). Belastet aber weiterhin die Relaiskontakte.
2.) Strombegrenzer vor dem Schaltnetzteil von z.B. Meanwell oder Camtec. Würde die Relaiskontakte auch mit schützen.
Gibt es da Erfahrungsschatz, welches die Zuverlässigere Lösung wäre?
Mal wieder Danke für Euren Support.
Beste Grüße aus der Hitze des Südens Deutschlands.
D_W_R