-
Autor
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Shelly Uni. Ich habe ihn zur Ansteuerung eines Türöffners eingesetzt in Verbindung mit einer Türklingel.
Das ganze System läuft mit 12V DC und wird von einem externen Netzteil versorgt.
Das Türöffner-Signal des Klingel-Systems geht auf einen Shelly Uni Input. Die Inputs sind als detached konfiguriert. Über ioBroker kann ich vorgeben, ob das Öffnen-Signal dann auf den Output des Shelly durchgereicht werden soll, oder nicht.
Am Output des Shelly habe ich lowside dazu ein kleines Hilfsrelais angeschlossen. Also Relais Spule hat Dauerplus 12V und der 2. Pol wird über den Shelly Output gegen GND geschaltet.
Über die Schließerkontakte des Relais wird dann der Türöffner-Magnet angesteuert.
Alles funktioniert auch einwandfrei wie gewünscht. Es gibt nur ein kleines Problem. Und zwar habe ich festgestellt, wenn der Shelly neu bootet, dann wird der Output des Shelly ganz kurz aktiv. Bedeutet bei mir, das Hilfsrelais wird kurz bestromt, sodass auch kurz der Türöffner bestromt wird. Ist es nun z.B. etwas windig, kann das ausreichen, dass der Schnapper der Tür dann nicht mehr richtig zurückfällt und damit die Tür aufgedrückt werden kann.
Das ist natürlich nicht so toll. Sinn des Shelly sollte nämlich genau der sein, dass ich das Öffner-Signal der Türklingel parametrieren kann.
Im Shelly habe ich für den Output konfiguriert, dass der POWER ON DEFAULT MODE = OFF ist. Trotzdem schaltet der Ausgang beim Neustart immer ganz kurz durch.
Ist dieses Verhalten bekannt ? Bzw. kennt jemand eine Möglichkeit, das zu verhindern ? Das Problem ist halt auch ein Stromausfall, Gewitter etc etc. Im Moment ist es so, wenn ich die Sicherung ausschalte und danach wieder einschalte, klackt es nach ein paar Sekunden kurz und ich kann die Haustür öffnen. Das kann so natürlich nicht bleiben.