shelly 2.5 mit jalousieschalter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin,

    eine ähnliches Problem gab es bereits wurde aber nicht gelöst.

    Ich habe einen Berker Jalousieschalter angeschlossen. Keine Funktion. Betriebsmodus: Rollladen, Schaltertyp: Getrennter Schalter

    Warum ist auf dem Anschlussbild ( L + L ) extern gebrückt ? Der Shelly hat doch die beiden Phasen intern gebrückt.

    Edit by 66er: Bild gelöscht wegen Copyright-Verletzung


    So wie hier wurde das Teil angeschlossen es geht nicht. Mit der App läst sich der Shelly steuern.

    Ich hoffe es hat jemand eine zündende Idee.

    Gruß Peter

  • Zeig uns bitte mal den Schalter mit den Anschlußdrähten und den Shelly.

    Mich verwirrt die Maßgabe, einen mechanisch verriegelten Jalousieschalter verwenden zu müssen - der Shelly 2.5 hat im „Rollladenmodus“ einen internen Schutz gegen gleichzeitiges Schalten der beiden Relais. Möglicherweise liegt das aber auch am Alter des Plans…

    Die externe Brücke der Klemmen L ist unnötig, wenn man sich die Stromaufnahme gewöhnlicher Antriebe vor Augen hält.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Das von mir mitgeschickte Bild wurde gelöscht. Edit by 66er: Bild gelöscht wegen Copyright-Verletzung . Das Bild war hier aus dem FORUM wieso ist das

    dann eine Copyright-Verletzung ?????????

    Dieser mechanisch verriegelten Jalousieschalter war bereits vorhanden. In dem von mir aus diesem Forum gezeigtem Anschlussplan wurde so ein

    Schalter verwendet. Durch die Umschaltung auf ( Schaltertyp: Getrennter Schalter ) werden die die Relais vom Schalter getrennt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier die Einstellung in meier App.

    Dieses Bild gebe ich meinerseits frei .;)

    Danke Peter

  • Dein Screenshot zeigt doch eindeutig das er in diesem Modus auf keinen SW Eingang mehr reagiert

    Edit: besser ist es wenn der Shelly direkt in seiner WebUI zu konfigurieren (also IP im Browser öffnen)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich hoffe das ist genehmigt. Oder habe ich die App Einstellungen falsch. Gruß Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.