Shelly 3EM - kleinere Messzangen

  • Hallo zusammen.

    Beim Shelly 3EM sind die Messzangen (50A) extrem groß.

    Kennt jemand kleinere Zangen die mit dem 3EM kompatibel sind (die Messung muss mit den neuen Zangen passen).

    Die Zangen vom Shelly EM auch 50A sind wesentlich kleiner.

    Ich glaube aber gelesen zu haben, dass diese nicht kompatibel sind und die Messung nicht mehr passt - hat das schon jemand getestet????


    lg

    Bit

  • Was nicht passt, sind die Steckverbindungen. Einzelne Stromwandler (120A) gibt es ausschließlich für Shelly 3EM zu kaufen. Diese haben eine MOLEX-Steckverbindung 2x2, die umgerüstet werden muß, damit der Wandler an Shelly pro 3EM bzw. EM-50 passt. Die (kleineren) 50A-Wandler gibt (gab?) es für Shelly EM mit losen Drahtenden. Heute sind bei der Verkaufseinheit Shelly EM-50 zwei solcher Wandler dabei. Mit MOLEX-Steckverbindungen 2x1. Diese müsste zum Anschluss an 3EM auf 2x2 umgerüstet werden.

    Elektrisch sind die 50A- und 120A-Wandler wegen des identischen Übersetzungsverhältnisses (1:3000) austauschbar. Die 50A-Wandler geraten halt früher in die Sättigung, was fehlerhafte Meßwerte bei Strömen >50A bedeutet.

    Hier ein Link zum Thema „Stromwandler“:

    thgoebel
    24. März 2023 um 13:43

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • thgoebel

    Danke, da bin ich jetzt nicht ganz mitgekommen.

    Bei meinem 3EM sind GROßE 50A Zangen dabei.

    Die EM Zangen sind auch 50A aber von der Bauart viel kleiner.


    Ich verstehe dich so, dass die Zangen bezüglich der Messung passen.

    Könnte ich nicht einfach das Kabel der GROßE 50A Zangen in der Mitte durchknipsen und die kleinen Zangen an das Kabel anlöten?

    Jetzt habe ich verstanden die 3EM Zangen haben 4 Adern und die kleinen Zangen nur 2 Adern, müsste ich 2:1 löten ?

    Gibt es da eine Belegplan?

  • Das

    Bei meinem 3EM sind GROßE 50A Zangen dabei.

    ist falsch: Es sind 120A-Stromwandler! (Zangen sind im Werkzeugkoffer - ich ziehe die korrekte Bezeichnung vor).

    Mit diesem Wissen sind meine Bemerkungen vermutlich verständlich.

    Die Adaption des Steckers kann durch Umlöten erfolgen. Das ist die brutale Methode. Der Ingenieur hat ein MOLEX- Ausstoßwerkzeug und wechselt den Steckerkäfig…

    Jetzt habe ich verstanden die 3EM Zangen haben 4 Adern und die kleinen Zangen nur 2 Adern, müsste ich 2:1 löten ?

    Die 3EM-Wandler haben ebenfalls nur zwei Adern. Daher ist die Löterei simpel: Schwarz auf schwarz und rot auf rot.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • @thgoebel

    passt, Danke.

    Auf meinen Zangen steht nichts drauf, aber auf der Packung steht 120, dann werde es diese sein.

    Ich habe jetzt leider keine molex stecker daheim rumliegen, aber einen Lötkolben und schrumpfschlauch :-)

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.