Homematic Türschlosssensor ohne CCU

  • Hallo,

    da ich an der Haustür einen Verschlusskontakt vergessen habe zu bestellen, würde ich die Funktion gerne Nachrüsten.
    Leider scheint das einzige auf dem Markt erhältliche System von Homematic zu sein (https://homematic-ip.com/de/produkt/tuerschlosssensor). Ich möchte keine Gerät, das über einen Motor die Tür selbstständig öffnen kann.

    Aktuell versuche ich mein KNX-System und meine Shellys in Home Assistent zusammenzuführen. Ich finde hier HA echt klasse.

    Gibt es eine Möglichkeit den Homematic Türsensor ohne CCU irgendwie in mein System einzubinden?
    Wegen einem Geräte eine CCU zu kaufen und mit Strom zu versorgen finde ich leider nicht so überzeugend. :(

  • Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, ist KEINE CCU erforderlich - das Gerät arbeitet auch mit dem Gateway „Homematic IP“ zusammen. Interessant ist, daß es sich lediglich um eine Lagererkennung des innen gesteckten Schlüssels handelt. Mit einem Shelly BLE D/W sollte sich somit Ähnliches erreichen lassen. Die mechanische Ausgestaltung ist die Herausforderung: Ein Sensor muß am innen gesteckten Schlüssel befestigt werden…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (24. Juli 2024 um 18:38)

  • Verschlusskontakt

    Was meinst du hier genau? bzw. was möchtest du genau sehen in HA

    Tür geschlossen kann ja ein Bluetooth Shelly D/W oder besser von Aqara (ist aber größer) beide gehen ohne Umwege in HA

    Oder möchtest du wissen ob die Haustür abgeschlossen ist?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Oder möchtest du wissen ob die Haustür abgeschlossen ist?

    Normal hätte man hier einen Riegelkontakt mitbestellten sollen, leider vergessen damals. Dieser wird dann wirklich durch den Riegel ausgelöst.

    Der Shelly Blu Door erkennt ja leider nur, ob die Tür geschlossen ist.
    Der Homematic Türschlosssensor würde zwar auch geschlossen anzeigen, wenn man die Tür im geöffneten Zustand verschließt, aber das halte ich für "verschmerzbar", weil aus meiner Sicht sehr unrealistisch.

    Tür zumachen, aber nicht absperren ist leider nicht so unwahrscheinlich. :(

    Also ich möchte sehen, ob die Tür wirklich abgesperrt ist. Ob einmal oder zweimal ist jetzt nicht so wichtig ;)

  • Da wirst du nicht um eine CCU in irgendeiner Form herumkommen.

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Original von EQ3 zum Beispiel eine gebrauchte CCU2, Raspberrymatic oder pivccu entweder auf einem Raspberry Pi oder virtualisiert auf einem Nas.

    Mit dem Gateway kannst du ihn lediglich mit der Cloud verbinden um ihn dann in der App sehen zu können. Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit auf diesen Weg eine Integration in Homeassistent zu realisieren.

  • Dieses Thema enthält 27 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.