Shelly Dimmer 0/1-10V Gen3: Messungen der Ausgangsspannung und Teardown

  • Zuerst interessierte mich die Ausgangsspannung: PWM-Signal (wie beim Shelly plus 0-10V Dimmer oder Gleichspannung?

    (a) Ausgangsspannung

    Es wird eine Gleichspannung ausgegeben, mit einem kleinen, dreieckförmigen Ripple überlagert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Ripple bei 35% Intensität, ohne Last, beträgt 35mV(rms), 139mVpp. Frequenz des überlagerten Dreiecksignals ist 500Hz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei 10% Intensität ist der Ripple wesentlich geringer. Gleiche Grundfrequenz, aber überlagertes Rauschen mit höherer Frequenz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Intensität 75%. Größerer Ripple als bei 35% Intensität (54mVrms).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei 100% Intensität gibt es keinen Ripple mehr, sondern nur noch Rauschen.

    (b) Linearität der Ausgangsspannung

    Die Linearität ist IMHO sehr gut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der blaue Graph stellt die Ausgangsspannung über der Intensität bei offenem Ausgang dar; der rote Graph die Ausgangsspannung bei Belastung mit einem 1,5kΩ-Widerstand. Dort sind bei höheren Ausgangsspannungen Effekte durch den Laststrom zu beobachten.

    (c) Randbedingungen

    Der Shelly Dimmer 0/1-10V wurde mit 24V DC versorgt. FW 1.2.99. Die Betriebsart war auf 0-10V eingestellt.

    Im nächsten Beitrag möchte ich das Innere des Shelly beleuchten. Dazu ist noch etwas Vorarbeit bei der Identifikation der ICs zu leisten. Bis demnächst an dieser Stelle...

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (21. Juni 2024 um 22:02)

  • Die 10V werden ähnlich wie beim Add-On plus erzeugt: SMD-Trafo mit Treiber-IC. Auf der SELV-Seite ein LDO-Regler mit PWM-Steuerung der Soll-Spannung. Das PWM-Signal wird über einen Optokoppler zur SELV-Seite übertragen. Belastbar bis 35mA. Eine gelungene Schaltung!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Denke, das ging vielen Kunden so!

    Der Shelly plus 0-10V Dimmer hat seine Daseinsberechtigung als PWM-Steuergerät mit Netzversorgung (was der Shelly RGBW2 nicht leistet). Und für Spannungssteuerung 0-10V oder 1-10V (zwei Standards!) ist das neue Gerät da.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.