-
Autor
Hallo,
kann ich mit den neuen Shelly Pro 2 Gleichspannung schalten?
Es handelt sich um 24V DC.
Schon mal besten Dank.
Hallo,
kann ich mit den neuen Shelly Pro 2 Gleichspannung schalten?
Es handelt sich um 24V DC.
Schon mal besten Dank.
Leider sagt die Spezifikation nur etwas über das Schalten von Wechselstrom aus. Schaut man in das Gerät und nach dem verbauten Relaistyp
so findet man das Relais HF32FV-16. Auch dessen Datenblatt nennt ausschließlich Kontaktdaten für AC-Last. Also muß man lesen und seinen gesunden Menschenverstand einsetzen:
Das Schalten von Gleichspannungslasten, insbesondere induktiven, wie Motoren und Magnetspulen, verkürzt die Lebensdauer von Relaiskontakten erheblich. Grund ist, daß beim Abschalten von Gleichstrom kein Nulldurchgang erfolgt, der einen evtl. entstandenen Lichtbogen löscht. Gleichstromlasten über 1A bei 30V werden von Relaisherstellern generell als kritisch angesehen. Man kann Abschaltlichtbögen durch geeignete Schaltmaßnahmen (Freilaufdioden) ganz verhindern oder mit Funkenlöschgliedern dämpfen.
Welche Last soll denn geschaltet werden? Wie hoch ist die Stromaufnahme?
Ich würde einmal ein Pneumatik-Ventil ansteuern und einmal einen digitalen Eingang einer SPS jeweils mit 24V.
Danke für die Info!
Der Anschluss des digitalen Eingangs der SPS ist völlig problemlos. Am Pneumatikventil würde ich eine Freilaufdiode verbauen:
Ok, danke.
Dann wird der Shelly nicht defekt, wenn ich speziell die 24V für den digitalen Eingang schalte.