Shelly Pro 2 Gleichspannung schalten

  • Leider sagt die Spezifikation nur etwas über das Schalten von Wechselstrom aus. Schaut man in das Gerät und nach dem verbauten Relaistyp

    thgoebel
    27. Juli 2022 um 14:47

    so findet man das Relais HF32FV-16. Auch dessen Datenblatt nennt ausschließlich Kontaktdaten für AC-Last. Also muß man lesen und seinen gesunden Menschenverstand einsetzen:

    Das Schalten von Gleichspannungslasten, insbesondere induktiven, wie Motoren und Magnetspulen, verkürzt die Lebensdauer von Relaiskontakten erheblich. Grund ist, daß beim Abschalten von Gleichstrom kein Nulldurchgang erfolgt, der einen evtl. entstandenen Lichtbogen löscht. Gleichstromlasten über 1A bei 30V werden von Relaisherstellern generell als kritisch angesehen. Man kann Abschaltlichtbögen durch geeignete Schaltmaßnahmen (Freilaufdioden) ganz verhindern oder mit Funkenlöschgliedern dämpfen.

    Welche Last soll denn geschaltet werden? Wie hoch ist die Stromaufnahme?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die Info!

    Der Anschluss des digitalen Eingangs der SPS ist völlig problemlos. Am Pneumatikventil würde ich eine Freilaufdiode verbauen:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.