Garagentorsteuerung Sommer9060+/Teckentrup DRIVE 600

  • Hallo Forumsgemeinde.

    Ich möchte meinen Teckentrup Antrieb in mein Smarthome integrieren. Meine Idee war ein Shelly Plus UNI einzusetzen.

    Den Antrieb habe ich mit den beiden Modulen "CONEX" und "Output OC" ausgestattet.

    Über den OUT2 des Shelly lässt sich das Tor hoch und runterfahren.

    Leider reagiert der Input des Shelly nicht zeitnah auf das Signal des Output OC wenn das Tor geschlossen ist. Multimeter zeigt 0V, bei offenem Tor 2,1V.


    Hat jemand Tipps um das Problem anzugehen.

  • Willkommen im Forum!

    Die Bezeichnung „Output OC“ legt nahe, daß es sich hier um einen Open-Collector-Ausgang handelt. Wichtig wäre hierbei daß

    (a) ein passender Pull-Up-Widerstand zwischen Eingang des Shelly und dem Pluspol der Spannungsversorgung angebracht wird (4,7kΩ bis 20kΩ), und

    (b) das Bezugspotential („GND“) der Torsteuerung mit Klemme 7 (GND) des Shelly UNI plus verbunden ist.

    Da wir die Einbausituation/Anschlußplan nicht kennen, ist Ratschlag (b) nur schwer genauer erteilbar.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hier mal der Auszug aus der Bedienungsanleitung.

    Der Shelly wird aus dem Garagentorantrieb heraus mit Strom versorgt.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Danke für die Pläne! Und wie ist der Shelly UNI plus angeschlossen?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • VAC 1+2 habe ich mit den 24V auf der Antriebsplatine angeklemmt, Out 2 hab ich mit dem Conex "T1" verbunden und dem GND des Conex. IN1 habe ich mit dem Output OC OUT verbunden, GND vom Output OC mit GND (7) verbunden.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.