Shelly Plus Plug S weiterhin mit Tasmota flashbar?

  • Habe verschiedentlich gelesen (es so verstanden), dass neueste Versionen der Shelly-Auslieferungsfirmware nicht mehr ohne Probleme mit Tasmota ersetzbar sind? Zum Beispiel: 1PM mini Gen3: wie ist es da? Hauptsächlich interessiert es mich aber für: Shelly Plus Plug S und 1PMplus.

    Ist das leider so oder habe ich das (hoffentlich) falsch verstanden und es geht weiterhin doch?

  • Vor ein paar Tagen habe ich noch einen Shelly Plus Plug S mit Tasmota geflasht.

    Was sollte, Deiner Meinung nach, der Grund sein so etwas zu verhindern? Wer gerne Tasmota hätte kauft dieses Produkt dann nicht mehr? Manche Firmen werben sogar damit dass deren Geräte Tasmotafähig sind und verkaufen sogar vorgeflashte Geräte.

  • Ich hatte es so verstanden und mich auch (sehr) gewundert. Für mich wäre das nämlich natürlich das KO-Kriterium für den Kauf von Shelly Produkten. Hat das ab Gen3 nicht irgendwie mit geänderter Hardware zu tun (kein Esp8266/Eps32 mehr). Vielleicht weiss jemand mehr darüber.

  • Die Shelly Generation 3 ist weiterhin mit ESP32 bestückt - halt mit einem leistungsfähigeren als Generation 2!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich habe mal recherchiert. Ja die Gen 3 Geräte haben einen neuen Chip. Welcher das nun genau ist habe ich noch nicht herausgefunden. Wäre natürlich Schade wenn damit Tasmota "außen vor" ist. Aber es gibt ja auch noch viele andere Produkte auf dem Markt.

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.