Shelly Pro 3EM Zählerstand ausgeben und Zurücksetzten

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Shelly-Gemeinde,

    ich habe hinter einem Ferraris-Zähler einen Shelly Pro 3EM zur Leistungsmessung einer PV-Anlage meines Opas installiert. In den letzten Jahren wurde täglich der Zählerstand des Ferrraris-Zählers aufgeschrieben und zur Auswertung in eine Excel-Tabelle übertragen. Mein Opa möchte gerne weiterhin den Zählerstand aufschreiben und dieses weiterführen. In der Shelly App ist leider der Zählerstand nicht ersichtlich und mein Opa kommt damit nicht so gut klar. Daher habe ich einen anderen Weg gewählt und schicke die Daten über MQTT an meinem IoBroke, wo sie weiter verarbeitet werden. Ich erhalte über MQTT leider nur die aktuelle Leistung, was bei einem Kommunikationsverlust zu größeren Abweichungen führt. Zur Minimierung des single point of failure möchte ich die Berechnung direkt auf dem Shelly durchführen lassen. Dabei hätte ich gerne folgende Berechnung im Skript:

    Der aktuelle Zählerstand des Ferrraris-Zählers soll direkt über MQTT weitergegeben werden (mir sind die Abweichungen durch Ungenauigkeiten bekannt, diese werden dann aber einfach alle paar Monate einmal korrigiert und fertig).

    Falls es irgendwie möglich wäre das auch direkt in der Shelly App anzuzeigen, wäre es natürlich noch deutlich einfacher.

    Ein weiteres Feature ist, dass ich eine Benachrichtigung über den IoBroker herausschicke, wenn über 24h keine Leistung erfasst wurde (was für einen Defekt der Anlage spricht). Vielleicht besteht hier auch die Möglichkeit diese Benachrichtigung über ein Skript direkt in der App zu erhalten.


    Vielen Dank schonmal :)

    Liebe Grüße

    TraceKemper

  • Das Script von Simon Canins gibt mir den Stand des Energieverbrauchs meiner beiden Zählwerke im elektronischen Zähler aus und gestattet die Ausgabe der saldierten Energie-Werte über MQTT:

    Simon Canins
    4. August 2023 um 23:14

    Hier ein Screenshot meines produktiven Shelly pro 3EM:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)