Mit plus i4 Dimmer 2 schalten (Shelly App)

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Morgen,


    ich habe den Feiertag gestern genutzt und die Kiste Shellys bei mir im Neubau verbaut.

    Da die Bude noch nicht fertig ist und wir noch kein Internet haben, war das nicht so einfach. Ich habe jetzt eine FritzBox mit WLAN (natürlich ohne Internet) eingerichtet. Dann habe ich mein Handy mit diesem WLAN verbunden und die Shellys nach und nach eingebunden.

    In der Fritzbox habe ich allen Shellys feste IPs gegeben.


    Grundsätzlich läuft alles super, die Ausnahme sind die plus i4 Geräte. Ich sehe im Webinterface, dass die angeschlossenen Taster sofort den entsprechenden Eingang schalten, wenn ich den Taster betätige. Ich weiß allerdings nicht, wie ich diesen Eingang mit dem entsprechenden Dimmer 2 verknüpfe.

    Ich habe gelesen, dass man eine URL Action im Webinterface eintragen kann.

    Ich bin nun davon ausgegangen, dass ich im Plus i4 z.B. am Eingang 1 diesen Befehl eintrage (192.168.178.20 ist die IP des Dimmers, der geschaltet werden soll):

    http://192.168.178.20/light/0?turn=on

    Es passiert aber nichts. Wenn ich den Befehl in die Browseradresszeile eingebe und ansurfe, passiert auch nichts.


    Wenn ich die IP 192.168.178.20 ansurfe, kann ich den Dimmer an/ausschalten, dimmen usw. Per App funktioniert es auch.


    Am liebsten wären mir folgende Einstellungen:

    Wenn Dimmer 2 (IP 192.168.178.20) aus ist und ich am Plus i4 (IP 192.168.178.24) den Taster für Eingang 1 betätige, dann soll der Dimmer an gehen.

    Wenn Dimmer 2 (IP 192.168.178.20) an ist und ich am Plus i4 (IP 192.168.178.24) den Taster für Eingang 1 betätige, dann soll der Dimmer aus gehen.

    Bei langem Druck auf den Taster für Eingang 1 soll das Licht hoch/runter dimmen.


    Wie bekomme ich das zum Laufen?


    Gruß,

    Thommy

  • Vermutlich fehlt im Router eine Einstellung, die den Verkehr der IP-Geräte untereinander verhindert: erlaubt:

    Wenn ich den Befehl in die Browseradresszeile eingebe und ansurfe, passiert auch nichts.


    Würde an dieser Stelle ansetzen und zunächst die Möglichkeit schaffen, den Dimmer über den Browser zu schalten. Das ist der erste Schritt. Solange das nicht funktioniert, sind alle anderen Effekte nebensächlich.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (2. Mai 2024 um 10:30) aus folgendem Grund: Sinnentstellende Formulierung korrigiert.

  • Hi,

    ich komme im Browser über die IP (192.168.178.20) auf das Webinterface vom Dimmer. Darüber kann ich auch schalten.

    Ich vermute weiter, dass der Befehl "http://192.168.178.20/light/0?turn=on" falsch ist.


    "Vermutlich fehlt im Router eine Einstellung, die den Verkehr der IP-Geräte untereinander verhindert"

    Ich vermute hier, dass du das Gegenteil meinst.

  • Danke für den Hinweis auf die sinnentstellende Formulierung!

    Zur Korrektheit des http_Befehls:

    [lexicon='148',''][/lexicon]

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke, der Befehl scheint von der Schreibweise korrekt zu sein.

    Ich teste das heute abend nochmal und melde mich.

    Vielleicht habe ich es ohne http:// getestet. Ich bin mir gerade unsicher.

    Ist es egal, dass mein WLAN keinen Internetzugriff hat?

    Mir ist klar, dass der Befehl aus dem gleichen Netzwerk kommen muss.


    Kommunikation zwischen WLAN-Geräten zulassen

    1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
    2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
    3. Aktivieren Sie im Abschnitt "Weitere Sicherheitseinstellungen" die Option "Aktive WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".
    4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.