Shelly 1PM vor 3D-Drucker

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne meinen 3D Drucker überwachen und in das Netzkabel des 3D-Druckers (zwischen Netzteil und Steckdose) einen Shelly 1 PM schalten/integrieren. Der 3D Drucker verbraucht < 200 Watt. Den Shelly würde ich in eine Abzweigdose unterbringen. Spricht irgendetwas gegen mein Vorhaben?

  • fe1iix 17. April 2020 um 10:55

    Hat das Label Shelly PM hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Warum baust du nicht den 1 PM in die UP Dose der Steckdose?

    Oder hängst direkt einen Shelly Plug oder Plug S drann?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Achso, dann macht dein Vorhaben Sinn ?

    Hier in der Filebase unter 3d Druckvorlagen gibt es extra dafür gemnachte >Boxen<


    Thread dazu:

    Shelly in the Box

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.