Shelly PM mini zeigt falsche Stromstärke an

  • Es ist der (im Screnshot nicht dargestellte) Powerfaktor, der die (fehlerhafte) Rechnung P = U * I richtig stellt: Wirkleistung im Wechselstrom-System ist nämlich definiert als P = U * I * cosφ. Daher darf ich nicht mit zwei Größen (U, I) einen vermeintlichen Fehler konstruieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo thgoebel,

    sorry aber ich bin ein wenig irritiert. Die Formel ist mir bekannt, aber weshalb ist nun die Strommessung in dem einem Fall korrekt und in den beiden anderen nicht?

    Den cos kann ich nicht eingeben. Ich verstehe es nicht.

  • Die Strommessung ist in allen drei Fällen korrekt (so meine Behauptung)!

    Der cosφ wird nicht eingegeben, sondern vom Shelly gemessen und ist Bestandteil der Formel für Wirkleistung. Wirkleistung wird vom Shelly angezeigt, ebenso Spannung und Strom. Weil der cosφ NICHT angezeigt wird, kann bei gleichem Strom und gleicher Spannung ein unterschiedlicher Leistungswert resultieren. Dir fehlt ein Parameter, um zu folgern, die Leistung sei fehlerhaft angezeigt worden!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Du könntest es testen in dem Du einen Heizlüfter mal hintereinander an allen 3 Messstellen anschließt und die Ergebnisse vergleichst. Oder wenn Du eine alte Glühbirne hast. Die wäre dann eine rein ohmische Last und sollte somit einen cosφ von 1 haben.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.