Shelly Kompatibilität mit Fibaro Home Center

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Eintrag. Ich möchte mein neues Zuhause smart ausbauen. Dabei bin ich auf die Shellys gekommen, welche ich gerne für meine Licht– und Rolladensteuerung benutzen würde. Später könnte man das ja noch beliebig erweitern. Nun zu meiner Frage. Ist es möglich die Shellys in das Home Center von Fibaro zu integrieren und darüber auch zu steuern?
    Den größten Nachteil den ich aktuell bei den Shellys sehe ist, dass sie vom WLAN abhängig sind. Ohne WLAN (z.B. bei Problemen mit dem Anbieter) funktionieren die kleinen Allrounder ja nicht mehr. Oder habe ich da grundsätzlich etwas falsch verstanden...?


    Ich würde mich über eine kurze „Aufklärung“ freuen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Eric , willkommen im Forum.:)

    Um über eine App gesteuert zu werden, brauchen die Shelly WLAN.

    Manuell über die ev. angeschlossenen Schalter geht es auch ohne WLAN. Dann aber funktionieren alle Cloudfunktionen nicht mehr.

    Fibaro kenne ich nicht. Wenn Du damit MQTT betrieben kannst oder http-Requests senden und empfangen/auswerten kannst, dann sollte das gehen (siehe Homemmatic-Kopplungen für Bespiele Kopplung via http.)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Eric und erst mal willkommen im Forum

    Du musst hier unterschreiden von Inetnetausfall deines Anbieters, und deinem WLAN.

    Selbst wann das Internet mal nicht geht, sind die Shellys trotzdem lokal zuhause über dein Wlannetz zu erreichen.

    Auch interne Einstellungen wie Timer oder zeitliche Rolladensteuerung, oder Actions bleiben erhalten.

    Was nicht geht in dieser Zeit ist das zugreifen von Außerhalb, oder irgendwelche Szenen die man über die App erstellt hatt. Weil dazu brauchen die Shellys Internet.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.