Shelly Pro EM-50 Einsatz in einem Einphasen-Dreileiternetz

  • Hallo nochmals,

    kann man mit dem Shelly Pro EM-50 zuverlässige Meßwerte erwarten wenn es sich um ein Einphasen-Dreileiternetz (an beiden (Außen-)Leitern liegen gegenphasige (180° zueinander) Wechselspannungen an) handelt?

    Danke für eure Einschätzung.

    Micha

  • Hier hilft m.E. keine theoretische Einschätzung, sondern ausschließlich praktische Erfahrung. Wie ist denn die Phasenspannung gegenüber dem Mittelpunkt? In welchem Land ist das Netz beheimatet?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Antworte mir mal selbst: Falls es sich um ein ‚Single Phase 120/240V Grounded Midpoint‘ Netz in den USA handelt, sollte die Sache mit einem Shelly EM-50 gelingen: Die Quelle eines solchen „Residential“-Netzes ist nämlich ein normaler Einphasen-Transformator mit Mittelanzapfung:

    Externer Inhalt upload.wikimedia.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Quelle: Wikipedia)

    Es handelt somit tatsächlich um einen Einphasen-Wechselstrom, bei dem keine Phasenverschiebungen zu erwarten sind. Auch nicht bei Mittelpunktverschiebung wegen Schieflast.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hier hilft m.E. keine theoretische Einschätzung, sondern ausschließlich praktische Erfahrung. Wie ist denn die Phasenspannung gegenüber dem Mittelpunkt? In welchem Land ist das Netz beheimatet?

    Die Phasenspannung gegen den Mittelpunkt liegt bei 120V. Das Netz ist in Belgien so teilweise noch vorhanden und tatsächlich mit diesen Masttrafos.

  • Meiner bescheidenen Meinung nach handelt es sich bei dem in Belgien verbreiteten Dreileiter-Netz um zwei Phasen eines Drehstrom-Netzes mit Außenleiterspannung von 240V ohne Sternpunkt. Beide Pole einer Steckdose weisen eine Spannung von etwa 133V gegen Erde auf. In solchen Netzen bedarf es eines Shelly 3EM oder pro 3EM zur Leistungs- und Energiemessung.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.