Shelly pro 3em Verdrahtung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo. Ich brauche Hilfe bei der Shelly Pro 3EM-Verkabelung. Ich wohne in einem 2-stöckigen Einfamilienhaus. Für jede Etage wird ein einphasiger 230-Volt-Netzstrom separat bereitgestellt. Ich denke, dieses Gerät kann als dreiphasig und einphasig konfiguriert werden. Kann der 230-Volt-Einphasenstrom im 2. Stock als c und a und der 230-Volt-Einphasenstrom im 1. Stock als b (dreiphasig) verkabelt werden?

  • Willkommen im Forum!


    Die Verdrahtung kann so ausgeführt werden!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke. Sie sagen, dass es einen solchen Zusammenhang geben könnte. Verstehe ich das richtig? Einer der beiden separaten 230-Volt-Stromanschlüsse im Gebäude wird als Brücke an die Anschlüsse C und A angeschlossen. Die anderen 230 Volt werden an Anschluss B angeschlossen. Ist das wahr? Das Gerät muss übrigens im Dreiphasenmodus sein, ist das richtig?

  • Ein Shelly pro 3EM kann auch als DREI Einphasen-Energy-Meter betrieben werden. Dabei wird EINE Phase an alle drei Spannungs-Meßklemmen (A bis C) angeschlossen. Ebenso können auch zwei Phasen erfasst werden. Wichtig ist der eindeutige Zusammenhang von Spannungs- und Stromabgriff: Der Stromwandler A muß an der Phase angebracht werden, an der auch die Spannung A gemessen wird. In der Bedienungsanleitung des Shelly pro 3EM sind übrigens Beispiele von einphasiger und mehrphasiger Messung angegeben.

    Das Gerät muss übrigens im Dreiphasenmodus sein, ist das richtig?

    Das ist nicht erforderlich.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.