-
Autor
Hallo zusammen,
ich habe bei uns im Erdgeschoss alle Rollläden mit einem Shelly Plus 2 PM ausgestattet. Diesen habe ich jeweils direkt hinter den Schalter in der Unterputzdose verbaut. Wir haben normale Kippschalter, sprich einen Schalter zum Hochfahren und einen zum Runterfahren. Auf der Weboberfläche habe ich jeweils das Profil von "Switch" auf "Cover" geändert und eine Kalibrierung durchgeführt, welche auch bei allen reibungslos geklappt hat. Über Homebridge habe ich die Rollläden anschließend in HomeKit integriert. Ich habe mehrmals das Hoch- und Runterfahren getestet und die Rollläden auch mal nur auf 25 % oder 75% gestellt. Sowohl über die Schalter, als auch über das Smartphone waren somit alle steuerbar.
Heute morgen haben wir alle Rollläden mit einer Routine hochfahren lassen, was bei allen bis auf einen auch geklappt hat. Ein Rollladen blieb komischerweise unten, angezeigt wird jedoch 100%. Sowohl über das Smartphone (HomeKit und Weboberfläche), als auch über den Schalter passiert gar nichts mehr, bis auf ein ganz kurzes Zucken. Ich habe den Shelly auch ausgebaut um den Rollladen nur über den Schalter zu testen, mit selbem Ergebnis. Der Rollladen steht unten und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Anbei noch ein paar Einstellungen die jedoch standardmäßig bis auf das Geräteprofil so hinterlegt waren:
Geräteprofil = Cover
Eingabetyp = Schalter
Modus der Steuertaste = Dual
Aktion beim Einschalten = Stopp
Noch zur Ergänzung, es handelt sich um einen Neubau, die Rollladenmotoren sind erst wenige Monate alt und haben bisher störungsfrei funktioniert.
Hat mir jemand von Euch einen Tip, was hier mit den Einstellungen nicht passen könnte oder was ich falsch gemacht habe?
Danke schonmal für Eure Hilfe